Die Mannschaft Beim 3:2-Erfolg der Werkself in Dortmund zum Start ins Pflichtspieljahr hieß der Trainer des BVB noch Nuri Sahin. Nach vier Pflichtspielpleiten in Serie ging es für ihn bei den Borussen aber nicht mehr weiter. Mike Tullberg übernahm interimsweise für den Türken, seit dem 2. Februar ist Niko Kovac verantwortlich für die Schwarz-Gelben. Der ehemalige Spieler der Werkself (1996 bis 1999) hatte einen holprigen Start, ist mit dem BVB aber inzwischen auf Kurs. Rechtsaußen Donyell Malen hat den Klub im Winter für eine Ablöse von 25 Millionen Euro verlassen und sich Aston Villa angeschlossen. Der Schwede Daniel Svensson kam per Leihe aus Dänemark vom FC Nordsjaelland und Carney Chukwuemeka aus England vom FC Chelsea. Die Leihe von Salih Özcan zum VfL Wolfsburg wurde zudem vorzeitig beendet und der Mittelfeldmann zurückgeholt. Angreifer Maximilian Beier verpasst das Spiel in Leverkusen aufgrund einer Verletzung am Sprunggelenk.
Die Form Noch vor einigen Wochen schien, als würde sich der BVB zum ersten Mal seit 18 Jahren nicht für das internationale Geschäft qualifizieren können. Inzwischen ist sogar die Champions League wieder zum Greifen nah. Die bislang letzte Niederlage der Dortmunder in der Bundesliga liegt fast zwei Monate zurück (0:2 in Leipzig). Die Siegesserie hat die Schwarz-Gelben vom elften auf den fünften Platz in der Tabelle geführt. Der BVB hat nach dem Freiburger Sieg am Samstagmittag vier Punkte Rückstand auf Platz vier, aber aktuell eben noch ein Spiel weniger. Die Kovac-Elf hat zudem die beste Tordifferenz mit Blick auf die Konkurrenten im Kampf um die Plätze hinter München, Leverkusen und Frankfurt. Am letzten Spieltag empfängt Dortmund Kiel.
Darauf muss Bayer 04 achten Der BVB kommt vor allem offensiv immer besser in Schwung und hat in den vorangegangenen vier Pflichtspielen, die er jeweils gewann, immer mindestens drei Tore erzielt. „Ich sehe große Gier und hohe Laufbereitschaft“, frohlockte unlängst Sportdirektor Sebastian Kehl. Mittelstürmer Serhou Guirassy ist in bestechender Form und hat in bisher 43 Pflichtspielen in dieser Saison herausragende 32 Tore und neun Vorlagen erzielt. Winterzugang Svensson hat sich längst bewährt und gilt als Musterschüler von Coach Kovac. Im Mittelfeld zieht der deutsche Nationalspieler und Routinier Pascal Groß die Fäden. Der BVB ist eines der konterstärksten Teams der Liga, verfügt auf den Außenbahnen über schnelle Profis, überzeugt in den Luftduellen und spielt seine Chancen im Vergleich konsequent aus.