Ulm muss absteigen – Münster hat mindestens die Relegation sicher Die Mannschaft vor der Ostkurve.

Viele Entscheidungen sind am Samstag in der Bundesliga und der 3. Liga gefallen. Am späten Samstagabend gab es dann noch eine: Der SSV Ulm, im vergangenen Frühjahr gemeinsam mit dem SC Preußen Münster unter Jubelstürmen in die 2. Bundesliga aufgestiegen, muss nach einem Jahr wieder runter. Das 1:6 beim Hamburger SV bedeutete die Bundesliga-Rückkehr für die Hanseaten, aber gleichzeitig auch den Abstieg der Ulmer Spatzen.

Vor wenigen Tagen noch hätte der SC Preußen Münster fast diese Rolle eingenommen, ehe der SCP die Reißleine zog und damit den ersehnten und oft zitierten „Turnaround“ schaffte. Zwei Siege, sechs Punkte und 7:0 Tore sicherten diesen späten Erfolg. Für die beiden Mitaufsteiger Ulm und Regensburg ist die Reise dagegen vorbei.

Die Ausgangslage für den SCP ist damit klar: Platz 15 wäre Stand Jetzt in jedem Fall aus eigener Kraft erreichbar – ein Sieg in Ulm und es wäre egal, was die Konkurrenz macht. Sofern Fürth am Sonntag verliert, könnten die Adler sogar Platz 14 aus eigener Kraft erreichen. Ein Bonus bei Platz 14 wäre, dass der SCP im DFB-Pokal im Profitopf landet und Erstrundenduelle mit Bayern München, Stuttgart und Co. ausgeschlossen wären.

Aber den letzten Schritt muss der SCP noch selbst machen – mit einem Sieg in Ulm. Der Worst Case wäre ein Sturz auf Platz 16 und damit die Relegation, in der aktuell Energie Cottbus der Gegner hieße.

Spiele am 33. Spieltag 1. FC Nürnberg 1:2 (0:0) 1. FC Köln SC Preußen Münster 2:0 (1:0) Hertha BSC Fortuna Düsseldorf 2:0 (0:0) FC Schalke 04 SC Paderborn 07 2:1 (1:1) 1. FC Magdeburg SV 07 Elversberg 3:0 (0:0) Eintracht Braunschweig Hamburger SV 6:1 (3:1) SSV Ulm 1846 Hannover 96 11.05, 13.30 SpVgg Greuther Fürth 1. FC Kaiserslautern 11.05, 13.30 SV Darmstadt 98 SSV Jahn Regensburg 11.05, 13.30 Karlsruher SC 33. Spieltag Mannschaft Sp. Tore Diff. Punkte 1 Hamburger SV 33 76:41 35 59 2 1. FC Köln 33 49:38 11 58 3 SV 07 Elversberg 33 62:36 26 55 4 SC Paderborn 07 33 56:43 13 55 5 Fortuna Düsseldorf 33 55:48 7 53 6 1. FC Magdeburg 33 60:50 10 50 7 1. FC Kaiserslautern 32 54:50 4 50 8 Hannover 96 32 39:34 5 49 9 Karlsruher SC 32 52:53 -1 48 10 1. FC Nürnberg 33 56:56 0 45 11 Hertha BSC 33 48:50 -2 43 12 SV Darmstadt 98 32 52:52 0 39 13 FC Schalke 04 33 51:60 -9 38 14 SC Preußen Münster 33 38:41 -3 35 15 SpVgg Greuther Fürth 32 41:56 -15 35 16 Eintracht Braunschweig 33 37:60 -23 35 17 SSV Ulm 1846 33 34:46 -12 29 18 SSV Jahn Regensburg 32 20:66 -46 24