Ein aktueller ADAC-Test offenbart deutliche Schwächen: All-Terrain-Reifen, oder auch AT-Reifen, sind auf befestigtem Untergrund keine gute Wahl.
Dabei liegen sie bei Campern, SUVs und Pick-ups im Trend und versprechen Offroad-Kompetenz, sollen aber auch auf befestigten Straßen funktionieren – dennoch sind sie, wie der ADAC schreibt, den größten Teil ihrer Laufzeit auf normalen Straßen unterwegs. Das gehe zu Lasten der Verkehrssicherheit.
Kein Reifen gilt als gut
Der ADAC hat laut Pressemitteilung acht All-Terrain-Reifen der Dimension 225/65 R17 getestet. Als Referenz diente ein Pkw-Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol, da die All-Terrain-Reifen im Test ebenfalls über das Schneeflockensymbol verfügen, also auch bei winterlichen Straßenverhältnissen gefahren werden dürfen.
Das Ergebnis: Keiner der AT-Reifen erhält das ADAC-Urteil „gut“, auf trockenem und nassem Asphalt sind die Ergebnisse ernüchternd. Nur auf schneebedeckter Fahrbahn können zwei Reifen zumindest in die Nähe des Referenzreifens kommen, ohne diese jedoch tatsächlich zu erreichen. Als empfehlenswert können die ADAC-Tester keinen der Testreifen einstufen.
Der ADAC hat acht All Terrain Reifen der Dimension 225/65 R17 getestet. (Foto: ADAC/ADAC/obs)
In einem bestimmten Szenario kann es jedoch brenzlig werden. Hier liegt das größte Manko der Modelle im Test: Es geht um das Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn. Im Vergleich zum Pkw-Reifen verlängern sich die Wege bis zum Stillstand um wichtige Meter, schreibt der ADAC.
Dass die AT-Reifen auch in normalen Campingsituationen nicht besser abschneiden als herkömmliche Reifen, zeigen Versuche beim Anfahren auf einer nassen Wiese, schreibt der ADAC. Dieses Szenario ging zwar aufgrund der schlechten Reproduzierbarkeit nicht in die Testergebnisse mit ein, ist aber doch realitätsnah. Die Tester konnten zeigen, dass der Ganzjahresreifen in dieser Situation genauso gut war wie die All-Terrain-Reifen. Das Profil macht hier also keinen Unterschied, entscheidender ist in solchen Fällen, ob ein Auto über einen Allradantrieb verfügt oder nicht.
Der ADAC rät daher, wer nur gelegentlich abseits befestigter Wege unterwegs ist, fährt mit hochwertigen Ganzjahresreifen sicherer. Für echte Offroad-Fans mit Allradantrieb können AT-Reifen sinnvoll sein – sollten aber mit Bedacht gewählt werden.
Gemischte Reaktionen
In sozialen Netzwerken fallen die Reaktionen auf die Testergebnisse gespalten aus: Während sich die einen für den Hinweis bedanken, wussten dies andere längst. Wiederum andere Nutzer spielen es herunter: „Mag sein… sieht trotzdem geil aus“, schreibt ein Mann. Vereinzelt wird der Test auch für einen Seitenhieb auf die Infrastruktur genutzt: „Deutschlands Straßennetz erfordert solche Reifen“, schreibt beispielsweise ein Mann auf Facebook.