Leipzig erwies sich gegen Zwickau als harte Nuss: Mehr als ein Unentschieden sprang für den Favoriten nicht heraus. Im Hinspiel hatte der FSV Zwickau durch einen 2:0-Erfolg bei der BSG die drei Punkte eingefahren.
Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Janik Mäder die BSG Chemie Leipzig vor 9.651 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Marc-Philipp Zimmermann versenkte den Ball in der 13. Minute im Netz der Gäste. Zur Halbzeit war die Partie noch vollkommen offen. Remis lautete das Zwischenresultat. Zum Seitenwechsel ersetzte Fabian Rüth von Leipzig seinen Teamkameraden Marcel Kohn. Kurz vor dem Ende des Spiels nahm Zwickau noch einen Doppelwechsel vor, sodass Randolf Riesen und Luis Klein für Jahn Herrmann und Veron Dobruna weiterspielten (88.). Letzten Endes gewann niemand die Oberhand, sodass sich der Gastgeber und die BSG die Punkte teilten.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der FSV in der Tabelle auf Platz vier. Zuletzt lief es erfreulich für den FSV Zwickau, was zehn Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Die BSG Chemie Leipzig rangiert mit 34 Zählern auf dem 14. Platz des Tableaus. Wo bei Leipzig der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 33 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Mit dem Gewinnen tut sich die BSG weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am nächsten Sonntag reist Zwickau zum BFC Dynamo, zeitgleich empfängt die BSG Chemie Leipzig den FC Carl Zeiss Jena.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.