Stuttgart. Das letzte Heimspiel der Saison 2024/25 sollte für den VfB Stuttgart ein besonderes werden. Mit einem Sieg gegen den FC Augsburg wollten die Schwaben zum einen die lange Heimmisere beenden. Zum anderen sollten drei Punkte gegen den FCA mit Blick aufs Pokalfinale für noch mehr Rückenwind sorgen. Doch schon nach zehn Minuten wurde es still in der MHP-Arena: Angelo Stiller lag nach einem Foul am Boden und musste ausgewechselt werden. Was war da los?
VfB StuttgartChoreo in der Cannstatter Kurve: So feiern die VfB-Fans das letzte Heimspiel
Sie wollen unseren VfB-WhatsApp-Channel abonnieren? Dann klicken Sie hier auf diesen Link .
VfB Stuttgart: Angelo Stiller muss unter Tränen vom Platz
Es war eine eigentlich unscheinbare Szene: Augsburgs Samuel Essende verlor auf Höhe der Mittellinie den Ball, Angelo Stiller spitzelte dazwischen. Der FCA-Profi wollte hinterher und traf den VfB-Profi unglücklich am rechten Sprunggelenk. Angelo Stiller ging zu Boden, schrie laut auf und krümmte sich vor Schmerzen. Deniz Undav, der zuerst bei seinem Teamkollegen war, signalisierte sofort zur Bank: Der Mittelfeldmann muss behandelt werden.
In der Zeitlupe war an den Bildschirmen auf der Pressetribüne zu sehen: Angelo Stillers rechter Fuß knickte bei dem Essende-Foul komplett um, das Sprunggelenk wurde stark überdehnt. Der deutsche Nationalspieler griff sich sofort an den rechten Fuß. In der Zeitlupe war zu sehen, dass dem Profi vor Schmerzen die Tränen kamen.
Verletzung von Angelo Stiller? VfB-Profi nach zehn Minuten ausgewechselt
Angelo Stiller wurde anschließend vom VfB-Teamarzt Dr. Raymond Best rund zwei Minuten auf dem Platz behandelt, ehe er humpelnd, gestützt und unter Tränen den Platz verlassen musste. Den Schuh hatte der Spieler da schon ausgezogen, Dr. Best hatte den Fuß bereits auf eine mögliche Verletzung untersucht. Samuel Essende bekam für das Foul an Angelo Stiller nach VAR-Eingriff die Rote Karte gezeigt.
VfB StuttgartStenzel oder Vagnoman? Welcher VfB-Profi aktuell die Nase vorn hat
Obwohl von der Pressetribüne aus keine Diagnose gestellt werden kann, ist klar: Das sah ganz und gar nicht gut aus. Der Fuß des Profis wurde so stark überdehnt, dass mit einer Bänderverletzung zwangsläufig gerechnet werden muss. Außerdem signalisierte die Körpersprache und die Tränen von Angelo Stiller, dass der Profi wohl selbst am besten weiß, wie es seinem Sprunggelenk geht. Womöglich droht der Mittelfeldmotor für das Pokalfinale am 24. Mai in Berlin auszufallen.
Hinweis der Redaktion: Im Anschluss an die Partie bemühen wir uns um eine offizielle Stellungnahme des VfB Stuttgart zum Gesundheitszustand von Angelo Stiller.