Im Rahmen der ersten „Nacht der Bibliotheken“ hat die Stuttgarter Stadtbibliothek am Freitag über Nacht ihre Tore für Bücherfans geöffnet – mit einem bunten Programm für Erwachsene und Kinder.
Schlafsack, Kissen und Gute-Nacht-Geschichten – für Bücherfans wurde am Freitag in Stuttgart ein Traum wahr: Nicht nur einen Abend, sondern eine ganze Nacht konnten sie im Stuttgarter Reich der Bücher – der Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz durch die Regale stöbern. Im Rahmen der ersten bundesweiten Veranstaltung „Nacht der Bibliotheken“ durften insgesamt 150 angemeldete Lesefans in der Stuttgarter Zentralbibliothek übernachten. Zuvor gab es für alle interessierten Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm.
Mit dabei war etwa die Mobile Jugendarbeit, die Angebote für junge Leserinnen und Leser vorbereitet hatte, Lokstoff!, das Stuttgarter Theater im öffentlichen Raum, brachte mit „Der wiedergefundene Freund“ ein Theaterstück in die Bücherhallen.
Gute-Nacht-Geschichten und Performances zwischen Büchern
Zudem konnten sich Besucherinnen und Besucher unter anderem auf Gespräche über ihre Lieblingsbücher zur blauen Stunde und interessante Einblicke in der hauseigenen Graphothek freuen. Im Jella-Lepman-Kabinett wiegten Gute-Nacht-Geschichten der Leseohren, einem Stuttgarter Projekt zur Leseförderung, die kleinsten Bücherwürmer in den Schlaf.
Während die Bibliothek am Freitag für alle Besucher bis 21 Uhr geöffnet war, konnten angemeldete Übernachtungsgäste anschließend bis Samstagmorgen um neun Uhr in ihren Lieblingsbüchern schmökern. Ab 22 Uhr wurden die Gäste am Freitag mit einer Lichtshow begrüßt, ab 23 Uhr ging es bei Taschenlampenführungen durch das Gebäude. Nachteulen konnten auch danach noch in Ruhe weiterlesen.
Und was wäre eine Übernachtungsparty zwischen Büchern ohne ein gutes Frühstück? Das gab’s zum Ende des Events für ausgeschlafene Bücherfans am Samstagmorgen, bevor es mit vielen neuen Gedanken und Geschichten im Kopf wieder nach Hause ging. Einige Eindrücke der Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie.