Am Jubiläumswochenende 03./04.05.25 gab es in Nürnberg neben den Rundfahrten mit historischen Garnituren, über die bereits berichtet wurde, auch einige Fahrzeuge zu sehen, die sonst außerhalb des Depots hinterstellt und nicht öffentlich zugänglich sind.
Darunter den Arbeitswagen A87 mit Schneepflug, den Fahrschulwagen A42 (ex 101 von 1951) und den 1975 zum Versuchsträger für Thyristor- und Drehstromtechnik umgebauten Beiwagen 1521 von 1958, sozusagen der Urahn der Drehstromtechnik im Nahverkehr.
Von den GT6 aus den frühen 1960er Jahren waren Wagen 334 als Partywagen sowie Wagen 305 mit Beiwagen, letztere im Rahmen der Sternfahrt zu sehen. Vom Typ N6 (ab 1975, ausgemustert bis 2011), der 1992 um ein niederfluriges Mittelteil zum N8 erweiterten Wagen 363. Auch historische Omnibusse waren im Einsatz.
Außerdem wurde der im Plandienst eingesetzte 4-teilige GT8N-Zug 1113 aus der letzten ab 1999 im ex-MAN Werk (zuletzt Adtranz) in Nürnberg gebauten Serie mit einer Spezial-Folierung zum Jubiläum versehen.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!