Präsident Donald Trump ist Berichten zufolge bereit, während seiner Nahostreise in der kommenden Woche einen luxuriösen Jumbojet vom Typ Boeing 747-8 als Geschenk der katarischen Herrscherfamilie anzunehmen. US-Beamte sagen, dass der Jet zu einem potenziellen Präsidentenflugzeug umgebaut werden könnte.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Die katarische Regierung bestätigte Gespräche zwischen den beiden Ländern über die „mögliche Übergabe“ eines Flugzeugs, das vorübergehend als Trumps Air Force One genutzt werden soll, dementierte jedoch, dass der Jet „geschenkt“ wird oder dass bereits eine endgültige Entscheidung getroffen wurde.

Laut „ABC“-Bericht sollte das Geschenk bei Trumps Besuch in Katar bekannt gegeben werden. Der Besuch umfasst auch Zwischenstopps in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten – dies ist die erste längere Auslandsreise seiner zweiten Amtszeit.

Doch Stunden nach der Veröffentlichung der Nachricht erklärte Ali Al-Ansari, Katars Medienattaché, in einer Erklärung: „Berichte, Katar werde der US-Regierung während des bevorstehenden Besuchs von Präsident Trump einen Jet schenken, sind unzutreffend.“

Lesen Sie auch

„Die mögliche Übergabe eines Flugzeugs zur vorübergehenden Nutzung als Air Force One wird derzeit zwischen dem katarischen Verteidigungsministerium und dem US-Verteidigungsministerium geprüft“, hieß es in der Erklärung. „Die Angelegenheit wird jedoch noch von den jeweiligen Rechtsabteilungen geprüft, und es ist noch keine Entscheidung gefallen.“

Regierungsvertreter sagen jetzt schon, dass das legal sei. Doch die US-Verfassung verbietet es Amtsträgern, ohne Zustimmung des Kongresses Geschenke, Vergütungen, Ämter oder Titel von einem „König, Prinzen oder ausländischen Staat“ anzunehmen.

Kathleen Clark von der Washington University School of Law in St. Louis warf Trump vor, er wolle „die Macht der Regierung ausnutzen, nicht für politische Ziele, sondern zur Anhäufung persönlichen Reichtums“. „Das ist ungeheuerlich“, sagte Clark. „Trump glaubt, damit durchzukommen.“

Der Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, machte sich über Trumps politischen Slogan „America First“ lustig. „Nichts sagt so sehr ‚America First‘ wie die Air Force One, präsentiert von Katar“, sagte der New Yorker Demokrat in einer Erklärung. „Das ist nicht nur Bestechung, das ist erstklassiger ausländischer Einfluss mit mehr Beinfreiheit.“