Doch so gesund Hafer auch ist, er bekommt nicht jedem gut. Menschen mit empfindlicher Verdauung oder einem Reizdarm berichten immer wieder von Blähbauch, Völlegefühl oder Trägheit nach dem Frühstück. Der Grund liegt in bestimmten Ballaststoffen und in sogenannten FODMAPs – kurzkettige Kohlenhydrate, die bei manchen schwer verdaulich sind. Auch Histaminintoleranzen oder eine latente Glutensensitivität können eine Rolle spielen, obwohl Hafer an sich glutenfrei ist. Und auch sonst gibt es Alternativen, die Haferflocken aufgrund ihres besseren Nährstoffprofils und der deutlich geringeren Schadstoffbelastung klar in den Schatten stellen. Eine Alternative erweist sich dabei als besonders empfehlenswert: Emmerflocken.