Am Montag tagt im Kölner Rathaus der Schulausschuss. Eltern und Schüler der OGS Monti Ecke protestieren gegen aufgewärmtes Schulessen. Auch das Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium kämpft mit unzumutbaren Bedingungen.

© Daniel Dähling

Eltern und Schüler der OGS Monti Ecke protestieren heute vor dem Kölner Rathaus gegen die Entscheidung der Stadt, das Schulessen künftig von einer Großküche liefern zu lassen und nur noch vor Ort zu erwärmen. Ursprünglich war geplant, die Küche der Schule auszubauen, um weiterhin frisch kochen zu können. Die Stadt Köln hat diesen Plan jedoch gestrichen, was zu den Protesten führt.

Die Bezirksschülervertretung berichtet außerdem von extremen Raumtemperaturen bis zu 35 Grad im Sommer und lautem Straßenlärm im Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium. Zudem liege Schrott auf dem Schulgelände, aus dem Nägel herausragten. Die Stadt bestätigt, dass das Gebäude saniert werden muss, ein Zeitpunkt dafür steht jedoch noch nicht fest. Maßnahmen zur Lärmreduzierung wurden bereits in Auftrag gegeben, und der Schrott sollte längst entfernt sein, was jedoch noch nicht geschehen ist. (GL|PR|AD|Symbolbild)