Das Wichtigste in Kürze:

  • Arminia hat bereits am Samstag den Aufstieg in die 2. Fußballbundesliga geschafft. Durch das 2:1 in Unterhaching ist das Team nun sogar Spitzenreiter.
  • Die Aufstiegshelden landeten im Charterflieger am Abend in Paderborn und fuhren mit dem Mannschaftsbus auf den Bielefelder Jahnplatz.
  • Am „Cafe Europa“ wurde Mannschaft und Trainerteam von den Fans in Empfang genommen. Die Party ging bis tief in die Nacht.

Bielefeld. Ein Wochenende wie aus dem Bilderbuch fand am Sonntagabend seinen Höhepunkt: Nachdem die Mannschaft gegen 19.40 Uhr in Paderborn gelandet war, machten sich die Arminen schnurstracks auf den Weg zum „Cafe Europa“ – jenem Club in der Bielefelder Innenstadt, der auch schon nach den Pokaltriumphen der jüngeren Vergangenheit für ausgelassene Feiern genutzt wurde.


Trainer Mitch Kniat bahnt sich seinen Weg zum Eingang des "Cafe Europa". - © Andreas Zobe

Trainer Mitch Kniat bahnt sich seinen Weg zum Eingang des „Cafe Europa“.
| © Andreas Zobe

Kurz nach 21 Uhr rollte schließlich der Bielefelder Mannschaftsbus auf dem Jahnplatz vor. Für die Fans gab es kein Halten mehr: dichtes Gedränge, Bielefeld-Sprechchöre und sogar Pyrotechnik. Durch die Menschenmasse mussten sich Spieler und Trainer ihren Weg bahnen zu Eingangstür des „Cafe Europa“.

Ab kurz nach 21 Uhr feierten zunächst nur Spieler und Trainerteam gemeinsam – laut Betreiber etwa 150 Menschen. Neben Mannschaft und Trainern waren auch Offizielle, Teile des Staffs und Mitglieder des Arminia-Nachwuchsleistungszentrums „Akademinia“ vor Ort. Kurz vor 23 Uhr war es dann auch für die Fans so weit: Sie durften sich zu ihren Idolen auf die Party begeben. Rund 600 Besucher waren es anschließend im „Cafe Europa“, erklärt Betreiber Peter Daletzki auf Nachfrage von „nw.de“.

Lesen Sie auch: Feuchte Augen und brüchige Stimme: So emotional erlebt Arminias Sportchef Mutzel den Aufstieg

Vorheriger Inhalt

Nächster Inhalt

Partygag: Pappfiguren der Arminia-Spieler

Ob er sich eher einen Aufstieg am Sonntag gewünscht hätte, wollen wir wissen. „Ja, natürlich. Das wäre der Idealfall gewesen.“ So wird der Abend im „Cafe Europa“ weniger euphorisch als die Pokalabende unter anderem gegen Bremen und Leverkusen, sondern ist eher geprägt von der Glückseligkeit der Fans.

Besonderer Partygag an diesem Abend: Von Spielern und Trainer gibt es an der Eingangstreppe des „Cafe Europa“ überlebensgroße Pappaufsteller. Die bleiben natürlich nicht lange an Ort und Stelle. Viele Fans schnappen sich im Laufe des Abends ihre Stars in Pappform, machen Fotos mit ihnen oder nehmen sie gleich mit auf die Tanzfläche.

Nur auf eine Pappfigur mussten die Bielefeld-Anhänger später verzichten: die von Cheftrainer Mitch Kniat. Die hatte der sich nämlich selbst geschnappt und mitgenommen. Für ein Foto auf dem Jahnplatz blieb aber dennoch kurz Zeit.


Trainer Mitch Kniat mit Nadine und Janik von Three Sixty und einer Pappfigur, die größer ist, als der Aufstiegscoach selbst. - © Julius Uekmann

Trainer Mitch Kniat mit Nadine und Janik von Three Sixty und einer Pappfigur, die größer ist, als der Aufstiegscoach selbst.
| © Julius Uekmann

Die Fans wollen den Arminia-Trainer sehen

Gegen 0.20 Uhr fordern die Fans schließlich, dass Trainer Kniat sich auf der Empore zeigt. Kapitän Mael Corboz muss jedoch mitteilen, dass sich der Coach bereits zu Hause befinde. Die Fans quittierten das augenzwinkernd mit „Kniat raus“-Rufen. Ein klares „Foul“ am Coach, wie Corboz befand.

Ein Großteil der Spieler feierte den Abend dieses Mal auf dem Unterrang und saß auf einer Empore vor dem DJ. Der Oberrang wiederum war am Sonntagabend nur für Spieler und Arminia-Verantwortliche zugänglich. Und so feierten die Arminen gemeinsam bis tief in die Nacht.

Der Sonntagabend war eher ein Warmlaufen für das, was noch kommen kann. Beim Heimspiel gegen Mannheim am kommenden Samstag, 17. Mai, um 13.30 Uhr kann Bielefeld nach dem Aufstieg auch die Meisterschaft in der 3. Liga klarmachen. Und dann steht natürlich noch der Pokalkracher gegen den VfB Stuttgart am Samstag, 24. Mai, in Berlin an.

Mehr dazu: Vorfreude auf das Pokalfinale – riesiges Trikot in Bielefeld aufgehängt

Glückwunsch von Bielefelds Oberbürgermeister

Egal wie dieses Spiel ausgeht, das Team hat in Liga und Pokal Sensationelles geleistet. Und so verwundert es nicht, dass Oberbürgermeister Pit Clausen die Arminen schon jetzt für den Tag nach dem Pokalfinale in das Alte Rathaus eingeladen hat. „Was für eine Saisonleistung, Arminia“, stellt er fest und postet über Social Media: „Danke an die Mannschaft und den Trainer für Euren beherzten und großartigen Einsatz.“

Die Fans feierten sich und die Mannschaft jedenfalls schon am Sonntag bis in die frühen Morgenstunden. Und das friedlich: Die Polizei berichtete am Montagmorgen, dass es in der Nacht keine größeren Einsätze in Bielefeld gegeben habe.

Der Liveticker zum Nachlesen: