Jetzt wird beim BVB gerechnet!

Borussia Dortmund hat nach seiner reparierten Schrott-Saison das gewünschte Finale um die Champions League. Kommenden Samstag (15.30 Uhr/Sky, Live-Ticker bei BILD) kann im Spiel gegen Aufsteiger Holstein Kiel der Qualifikations-Platz vier sogar aus eigener Kraft klargemacht werden.

Wie und in welcher Höhe der BVB gewinnen muss? Wann sogar ein Unentschieden reicht? Und was passieren muss, damit der BVB am Ende gar nicht in Europa vertreten ist? BILD rechnet vor und zeigt die Szenarien für den 34. Spieltag.

Dortmunds Alles-oder-nichts-Rechnung

Die Situation nach dem 33. Spieltag: Frankfurt ist mit 57 Punkten (und einer Tordifferenz von +20) Dritter, Freiburg mit 55 Punkten (-2) Vierter. Dahinter befindet sich der BVB mit 54 Zählern (+17) in Lauerstellung auf Platz fünf. Von hinten könnten Mainz (6./51/+12) und Leipzig (7./51/+6) den Dortmundern noch gefährlich werden. Der große BVB-Trumpf: Frankfurt und Freiburg spielen direkt gegeneinander, nehmen sich gegenseitig die Punkte weg.

Lesen Sie auch

Ganz sicher für die Champions League qualifiziert ist Dortmund, wenn die Mannschaft von Fast-Wunder-Trainer Niko Kovac (53) Kiel mit mindestens zwei Toren Unterschied besiegt!

► Denn wenn Freiburg die Eintracht besiegt, kommt es auf die Tordifferenz an. Verliert Frankfurt mit einem Tor Unterschied und der BVB gewinnt mit einem Tor Unterschied, trennen beide in der Differenz nur noch ein Tor. Bei Gleichstand zeiht der BVB vorbei. Grund: Bei gleicher Tordifferenz entscheidet die Anzahl der geschossenen Tore, hier hat der BVB mit 68 Treffern die Nase vor Frankfurt (65).

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Weitere Entscheidungs-Faktoren müssen nicht angewendet werden. Spannend dennoch: Wäre auch die Anzahl der geschossenen Tore gleich, würde zunächst das Gesamtergebnis aus Hin- und Rückspiel im direkten Vergleich entscheiden. Dann die Anzahl der auswärts erzielten Tore im direkten Vergleich, anschließend die Anzahl aller Auswärtstore. Letzter Ausweg wäre ein Entscheidungsspiel auf neutralem Boden.

► Trennen sich Freiburg und Frankfurt remis, reicht dem BVB ein Sieg, um punktemäßig am SC vorbeizuziehen.

► Gewinnt Frankfurt, stünde Dortmund sogar mit einem Unentschieden gegen Kiel vor Freiburg auf Platz vier – aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz.

Gala bei BVB-Sieg: DIESER Brandt ist brillant!Teaser-Bild

Quelle: Bild11.05.2025

Aber aufgepasst, BVB! Ganz theoretisch könnte der Verein am Ende auch mit leeren Händen dastehen!

Fast unmöglich, aber rechnerisch vorstellbar: Gewinnen Mainz (gegen Leverkusen) UND Leipzig (gegen Stuttgart) bei einer gleichzeitigen BVB-Niederlage mit fünf bzw. elf Toren Unterschied, wäre Dortmund ganz raus aus den internationalen Plätzen. Gewinnt nur einer entsprechend hoch, könnte Borussia noch auf Conference-League-Platz sechs abstürzen. Mit einem Unentschieden gegen Kiel würde sich Dortmund auf Platz fünf behaupten und hätte damit die Europa League sicher.

Im Klartext: Der BVB hat nach dem 4:2-Sieg in Leverkusen eine hervorragende Europa-Perspektive. Klappt es mit der Champions League, muss Trainer Kovac sein Versprechen einlösen, das er am Sonntag auf der Pressekonferenz gegenüber den Reportern ausgegeben hatte: „Dann gebe ich einen aus!“