„Borussia Dortmund heute vor 10 Jahren“ ist eine Serie, in der BILD historische Artikel wieder zum Leben erweckt. Lesen Sie heute, was den BVB im Jahr 2015 bewegte.

Der Text „Batman-Fluch lastet auf dem BVB“ ist am 6. April 2015 bei BILD erschienen

Seit dem legendären Batman-Jubel geht zuhause gar nichts mehr…

Der 28. Februar 2015: Dortmund schießt Schalke 04 im Ruhrpott-Derby mit 3:0 ab, träumt nach missratener Hinrunde auf einen Schlag wieder leise vom Europapokal.

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Garniert wird der Mega-Sieg von einer der besten Szenen der Saison: 1:0-Schütze Aubameyang und sein Kumpel Marco Reus jubeln im Batman-und-Robin-Outfit.

Eine Szene, an die sich BVB-Fans gerne erinnern. Doch seitdem herrscht im Signal Iduna Park Torflaute: 0:0 gegen Köln, 0:3 gegen Juventus Turin, 0:1 gegen die Bayern. Eine Grusel-Bilanz! Seit Bestehen der Bundesliga (1963) blieb der BVB noch NIE drei Pflicht-Heimspiele in Folge ohne Tor! Gerade die so wichtigen Heimsiege bleiben momentan aus.

Und jetzt kommt Hoffenheim im DFB-Pokal-Viertelfinale (Dienstag, 20.30 Uhr). Wer beendet Dortmunds Heim-Fluch?

Lesen Sie auch

Fest steht: Dortmund muss wieder mehr Torabschlüsse suchen! Denn in puncto Torschüsse leistete sich der BVB in den drei letzten Heimspielen Negativ-Werte!

►Gegen Köln feuerte das Klopp-Team nur zehn Mal auf das Tor von Timo Horn. Der schlechteste Saisonwert für ein BVB-Heimspiel!

►Beim 0:3 und dem damit verbundenen Champions-League-Aus gegen Juve waren es nur elf Versuche. So wenige Torschüsse gab Dortmund in keinem anderen Champions-League-Heimspiel in dieser Saison ab.

►Auch die Bayern bekamen in Dortmund zunächst nicht viel auf die Kiste: nur drei völlig harmlose Weitschüsse in der ersten Hälfte, insgesamt 15 Torschüsse. Den gefährlichsten hielt Neuer kurz vor Schluss (Freistoß von Reus).

Letzter Dortmund-Torschütze im Signal Iduna Park: Marco Reus beim 3:0 gegen Schalke. Unterm Strich heißt das: Der BVB ist zuhause seit 4 Stunden und 34 Minuten ohne Tor!

Wenigstens klappt es für die Offensiv-Abteilung des BVB auswärts besser: Reus, Ramos, Kampl und Aubameyang schlugen in den drei Wettbewerben lieber auf anderen Plätzen zu. Ausgerechnet Italien-Flop Ciro Immobile hatte da eine bessere Heim-Bilanz: Von vier Champions-League-Toren machte er drei zuhause, in der Bundesliga zwei von drei Treffern.

Klopps Problem: Wie schon gegen Bayern muss er ohne Immobile planen. Der Italiener setzt mit einer Innenband-Dehnung im Knie aus. Statt sportlicher Schlagzeilen gibt es in Dortmund jetzt schon wieder Abschieds-Gerüchte um den Millionen-Einkauf. Angeblich soll der AC Mailand bereit sein, 15 Millionen Euro Ablöse für den Angreifer zu zahlen.

Gegen Hoffenheim (am Samstag 1:4 gegen Gladbach) hilft das wenig weiter: Dann muss Dortmund den Heim-Tor-Fluch endlich knacken…