Im fünften Jahrzehnt nach ihrer Gründung ist es noch einmal so weit. Die Toten Hosen gehen 2026 auf Deutschland-Tour. Mit einem Video auf Instagram hat die Düsseldorfer Band um Frontmann Campino mehrere Konzerte in NRW, dem Rest des Landes, Österreich und der Schweiz angekündigt. In der Luft hängt ein leiser Hauch von Abschied. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die geplanten Konzerte und den Ticketverkauf gibt es hier.

Wann ist das Konzert in Düsseldorf?

Die Konzerte in Düsseldorf sollen am 3. und 4. Juli stattfinden. In der Merkur-Spiel-Arena, dem Stadion von Fortuna Düsseldorf, planen die Toten Hosen nach aktuellem Stand zwei Shows.

In welchen Städten finden noch Konzerte statt?

Neben Düsseldorf sind in NRW auch Shows in Köln (18. Juli) und ein Konzert am 5. September in Minden geplant. Und auch in anderen deutschen Städten wie Frankfurt (27. Juni), München (8. Juli), Berlin (11. Juli), Freiburg (25. Juli), Bremen (14. August), Hannover (15. August), Nohfelden (22. August), Hamburg (27. August) und Dresden (29. August) will die Band im nächsten Jahr auftreten.

Wie komme ich an die Karten?

Der Ticketverkauf startet am Mittwochabend, 14. Mai um 18 Uhr. Die Karten sind exklusiv über die Internetseite der Toten Hosen erhältlich. Wer noch kein Kundenkonto für den Shop der Toten Hosen hat, sollte sich im Vorhinein schon einmal eins anlegen, damit es am Mittwoch schneller geht. Für die Registrierung braucht es unter anderem eine gültige E-Mail-Adresse.

Die Band warnt davor, Karten über Händler wie Viagogo, Ticketbande oder Ebay zu kaufen. Es könnte sich um Fälschungen handeln. Der reguläre Verkauf über Anbieter wie Eventim startet erst einen Monat später, am 11. Juni.

Gibt es günstigere Tickets?

Neben den regulären Eintrittskarten soll es laut Angaben der Band auch ein begrenztes Kontingent an vergünstigten Tickets geben – den sogenannten Sozialtickets. Diese kosten 19,90 Euro (Schweiz 25 CHF). Ein Sozialticket kann jeder kaufen, der über einen entsprechenden Leistungsnachweis verfügt. Die genauen Anforderungen sind von Stadt zu Stadt unterschiedlich, eine ausführliche Übersicht gibt es online.

In Düsseldorf braucht es für ein Sozialticket den sogenannten Düsselpass. Ein Foto oder Scan des Nachweises muss während des Bestellprozesses hochgeladen werden.

Welche Bezahlmethoden werden akzeptiert?

Die Tickets können per Vorauskasse, Kreditkarte, SEPA Lastschrift, Google Pay und Apple Pay bezahlt werden. Eine Kauf per PayPal geht nicht.

Handelt es sich wirklich um eine Abschiedstour?

Der Name der Tour „Trink aus! Wir müssen gehen“ sowie ein Video auf Instagram, in dem Frontmann Campino die Konzerte mit dem gleichen Satz ankündigt, legen das nahe. In einem aktuellen Post schrieb die Band außerdem am Montag: „Wir wissen, dass wir mit unserer Karriere auf der Zielgeraden sind.“ Jede Reise müsse irgendwann ein Ende haben. Deshalb wolle man noch einmal „mit alten und neuen Liedern“ losziehen, heißt es in dem Post – und jeden Abend so spielen, als wäre es der letzte.

In den Kommentarspalten auf den sozialen Medien äußerten sich viele Fans besorgt. Allerdings wurde das Motto einer Abschiedstournee in der Vergangenheit auch bereits von anderen Bands genutzt, um möglichst viele Fans zu motivieren. Gegen einen endgültigen Abschied spricht auch, dass das letzte Konzert der Tour in Wien geplant ist. Ein wirkliches Ende verlangt wohl doch eher nach einem Heimspiel.