RWTH-Rektor Professor Ulrich Rüdiger (links) und Professor Kai-Uwe Schröder (rechts), Senatsvorsitzender der RWTH, überreichen Professor Karsten Danzmann die Ehrendoktorurkunde der RWTH Aachen. | Foto: Heike Lachmann

Rwth aachen university logo

Die RWTH Aachen verleiht Karsten Danzmann die Ehrendoktorwürde

Für seine bahnbrechenden Beiträge zur Gravitationswellen-Forschung und seine Unterstützung für das Projekt „Einstein-Teleskop“ verleiht die RWTH Aachen Professor Karsten Danzmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und Direktor des Instituts für Gravitationsphysik an der Leibniz Universität Hannover, die Ehrendoktorwürde.

Karsten Danzmann ist einer der weltweit führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der experimentellen Gravitationsphysik. Forschende seiner Abteilung „Laserinterferometrie und Gravitationswellen-Astronomie“ konzipieren und betreiben große Gravitationswellen-Detektoren auf der Erde und im Weltall. Auch bei der Entwicklung des Einstein-Teleskops, dem europäischen Gravitationswellen-Detektor der dritten Generation, ist Danzmanns Team maßgeblich involviert. Mit dem Einstein-Teleskop wollen Astrophysikerinnen und Astrophysiker völlig neue Erkenntnisse über den Urknall oder schwarze Löcher erhalten. Das Teleskop weist Gravitationswellen aus dem Weltraum nach, die Rückschlüsse auf Ereignisse aus der Zeit zulassen, an denen sich im Universum erste Strukturen gebildet haben und erste Sterne entstanden sind. Das europäische Großprojekt unter Beteiligung der RWTH ist ebenfalls in dem zwischen CDU/CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag verankert.

Die Fachgruppe Physik der RWTH Aachen betont mit der Verleihung die herausragende internationale Bedeutung Danzmanns auf dem Feld der Gravitationswellenphysik, in dem er unter anderem rund 350 Artikel publizierte und einen beeindruckenden H-Index von 150 aufweist. Der H-Index ist eine Kennzahl, die den wissenschaftlichen Einfluss von Forschenden misst – kombiniert über die Anzahl der Publikationen und deren Zitationen.

Ehrendoktor danzmann 2Prof. Dr. Karsten Danzmann, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik und Direktor des Instituts für Gravitationsphysik an der Leibniz Universität Hannover, erhält die Ehrendoktorwürde der RWTH Aachen. | Foto Heike Lachmann

Ich freue mich außerordentlich über diese Auszeichnung der RWTH Aachen und diese Würdigung meiner Arbeit“, sagt Karsten Danzmann zur Verleihung der Ehrendoktorwürde. „Mit dem europäischen Einstein-Teleskop und dem Weltraum-Observatorium LISA blicken wir in eine strahlende Zukunft der Gravitationswellen-Astronomie.“

Karsten Danzmann schloss das Physikstudium im Jahr 1977 mit dem Diplom an der Universität Hannover ab, wo er 1980 im Fachbereich Atom- und Molekülphysik promovierte. Nach einem Aufenthalt als Gastwissenschaftler an der Universität Stanford von 1982 bis 1983 war er im Anschluss bis 1986 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Berlin. 1986 kehrte er als Acting Assistant Professor of Physics an die Universität Stanford zurück, bevor er 1990 als Projektleiter im Bereich Gravitationswellen an das Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching kam. Im Jahr 1993 wurde er zum Professor an der Universität Hannover berufen und leitet seitdem das dortige Institut für Gravitationsphysik. Seit 2002 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Teilinstitut Hannover.