Wer wird neuer Boss in Berlin?
Hertha BSC verhandelt mit Samir Arabi (46) über den Posten Geschäftsführer Sport (BILD berichtete exklusiv)!
Letzten Freitag startete der Austausch mit Berlins Verantwortlichen unter der Leitung von Präsident Fabian Drescher. Aktuell gilt Arabi als heißester Kandidat auf die Nachfolge von Geschäftsführer Thomas Herrich (61), der zum 30. Juni 2025 nicht ganz freiwillig aus dem Amt scheidet.
Lesen Sie auch
Zuvor waren die Gespräche der Berliner mit Jonas Boldt (43, Ex-HSV) und Alexander Rosen (46, Ex-Hoffenheim) erfolglos beendet worden. Rachid Azzouzi (54, Ex-Fürth) und Jochen Sauer (52, Nachwuchsboss bei Bayern München) wurden zwischenzeitlich auch gehandelt. Nun liegt Arabi in Front!
Wer ist Arabi und wofür steht er?
Mega-Aufreger im Clásico: Diese Mbappé-Schwalbe ist einfach nur dreist!
Quelle: BILD/DAZN12.05.2025
Der Aachener, Inhaber der Trainer-A-Lizenz, prägte eine Ära bei Arminia Bielefeld. Von 2011 bis 2016 arbeitete Arabi als sportlicher Leiter, baute u.a. durch viele Reisen, um Spieler zu scouten und zu verpflichten, sein großes Netzwerk auf. Von 2016 bis März 2023 entwickelte der Diplom-Kaufmann in Ökonomie als Geschäftsführer Sport den Klub auch strukturell weiter.
Zweimal stieg er aus der 3. Liga in die 2. Liga auf (2012/13 und 2014/15), erreichte dazu das DFB-Pokalhalbfinale (2014/15) mit Trainer Norbert Meier. 2019/20 gelang ihm als Zweitliga-Meister mit Ex-Union-Trainer Uwe Neuhaus der Bundesliga-Aufstieg.
Arabi stieg mit Arminia Bielefeld als Zweitliga-Meister in die Bundesliga auf
Zwei Abstiege gab es auch. 2013/14 ging es runter in die 3. Liga, 2021/22 aus der Bundesliga in die 2. Liga. Im März 2023 erfolgte die Trennung von Arabi, Bielefeld stieg in der Relegation gegen Wiesbaden in Liga 3 ab. Arabi bildete sich seitdem in England fort.
Alles gut für Hertha? Nicht ganz. Der Macher wird bei Premier-League-Aufsteiger Leeds United hoch gehandelt. Den dortigen Trainer Daniel Farke (48) wollte er mehrfach nach Bielefeld holen. Der England-Klub steht vor einem finanziellen Großangriff, will massiv einkaufen. Sicher reizvoll für Arabi. Neben Leeds United hat auch der 1. FC Köln Interesse an Arabi.
Ein Grund: Arabi hat für Spieler mit Potenzial ein gutes Auge, er holte u.a. Torwart Stefan Ortega (jetzt Manchester City), Patrick Wimmer, Robin Hack, Amos Pieper, Jonathan Clauss und Ritsu Doan.
Zeigt er bald bei Hertha, was er drauf hat?