Am späten Montagnachmittag stehen viele Menschen vor den Metallwänden der Canyon-Baustelle im Bankenviertel Schlange. Wo in ein paar Jahren ein neues Bürogebäude stehen soll, gibt es in diesem Sommer Cocktails, Essen und Strandgefühl. Denn unweit der Taunusanlage hat am Montag der Gibson Beach Club eröffnet – direkt auf dem zukünftigen Baugelände.

Die Besitzer des Grundstücks hätten sich eine Zwischennutzung gewünscht, die ein positives Licht auf das Gelände werfe, sagt Bastian Bernhagen, der Geschäftsführer des Gibson Clubs. Da hätten sie mit ihrem „360-Grad-Konzept“ für einen Beachclub überzeugt. Neben Sandstrand, Cocktails und einer Tanzfläche gebe es deshalb auch einen Food Court und zwei Felder für die Trendsportart Padel.

So könnten Besucher auch auf eine Padel-Runde oder eine gesunde Bowl vorbeikommen. Gerade für eine jüngere Generation, die viel Wert auf Gesundheit und einen geringeren Alkoholkonsum lege, sei das Angebot passend. „Club muss nicht immer nur Druckbetankung und Feiern sein“, sagt Bernhagen.

„Gäste wachsen irgendwann aus dem Club heraus“

Der Beachclub erreiche auch eine andere Zielgruppe als der Gibson Club. „Gäste wachsen irgendwann aus dem Club heraus“, sagt Bernhagen. Gerade sie seien begeistert vom Konzept des Beachclubs. Auch in der Vergangenheit habe er eine positive Rückmeldung bekommen: In den Jahren 2021 und 2022 hat Bernhagen bereits einen Beachclub am Opernplatz betrieben.

Am Eröffnungstag tummeln sich die Gäste, viele machen Fotos von der Location im Bankenviertel.Am Eröffnungstag tummeln sich die Gäste, viele machen Fotos von der Location im Bankenviertel.Stefan Nieland

Der neue Standort sei nun aber rund doppelt so groß und das Konzept umfassender. Ein Fokus auf Sport sei dabei Absicht. „Denn Sport bringt Menschen unheimlich zusammen“, meint Bernhagen. Die Padel-Felder können nach Angaben des Clubs über eine App oder vor Ort gebucht werden und sind nicht an die Öffnungszeiten des Beachclubs gebunden. Die Mietpreise für ein Feld beginnen bei 40 Euro pro Stunde.

Wichtig sei Bernhagen bei der Planung des Beachclubs gewesen, dass seine Partnerbetriebe aus der Region kommen. So sind die Mitarbeiter des Beachclubs mit Oberteilen des angesagten Frankfurter Modelabels 6PM von Achraf Ait Bouzalim ausgestattet.

KI-Artikelchat nutzen

Mit der kostenlosen Registrierung nutzen Sie Vorteile wie den Merkzettel.
Dies ist
kein Abo und kein Zugang zu FAZ+
Artikeln.

Sie haben Zugriff mit Ihrem Digital-Abo.

Vielen Dank für Ihre Registrierung




„Wir kennen uns schon wahnsinnig lange“, erzählt Bernhagen über den Influencer. Der Modemacher sei seit Jahren Gast im Gibson Club. Auch alle Gastronomiebetriebe, die im Food Court ihr Essen anbieten, haben ihren Standort in Frankfurt. Angeboten wird unter der Woche auch Mittagessen. Der Beachclub öffnet dann mittags für drei Stunden.

Besucht von Kindern bis Menschen im Rentenalter

Das Konzept des Gibson Beach Clubs kommt bei der Eröffnung gut an. Der Club selbst hat eine Vielzahl an Gästen eingeladen. Darunter sind auch einige bekannte Gesichter. So sieht man etwa den früheren Eintracht-Kapitän Sebastian Rohde, der sich mit Rudi Völler, dem Sportdirektor der Fußballnationalmannschaft, unterhält. Andere wie Riccardo Corgna und Adrian Jakoby haben über das soziale Netzwerk Instagram von der Eröffnung erfahren. Die beiden Auszubildenden sagen, sie fänden das Strandgefühl mitten in der Stadt toll. „Die Atmosphäre ist super“, schwärmt Jakoby.

Gekommen sind auch einige Stammgäste des Gibson Clubs. „Das Gibson war früher mein zweites Zuhause“, sagt eine Besucherin. Der Strand-Club gefalle ihr nun aber ebenfalls sehr gut. „Hier ist es richtig gemütlich.“ Eine weitere Besucherin sagt, dass ihr an der Eröffnungsparty gefalle, dass viele Menschen aus unterschiedlichen Altersgruppen gekommen seien. Und tatsächlich: Von Kindern im Buggy bis zu Menschen im Rentenalter ist am Montagabend jede Altersgruppe vertreten.

Unter einem großen Sonnendach tummeln sich die Menschen – die Eröffnung ist sehr gut besucht. Vier Stunden nachdem die ersten Gäste den Beach Club betreten haben, stehen immer noch Menschen Schlange. Als es langsam dunkel wird, verändert sich die Stimmung dann noch einmal. Die Musik wird lauter, mehrere DJs und ein Schlagzeuger bringen die Besucher zum Tanzen. So sollte es, wenn es nach Bernhagen geht, idealerweise den ganzen Sommer aussehen. „Ich wünsche mir, dass wir den Sommer unseres Lebens haben“, sagt der Gibson-Geschäftsführer.