Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Köln hat für die Unternehmen aus der Domstadt, Leverkusen, dem Rheinisch-Bergischen Kreis, dem Oberbergischen Kreis und dem Rhein-Erft-Kreis schon bessere Konjunkturzahlen berichten können. In diesem Frühjahr sind die Geschäftslage und die Erwartungen für die nächsten Monate alles andere als euphorisch – im Gegenteil: „In der Industrie ist die Lage schlecht, im Handel ist die Lage eher kritisch und das Konsumklima schlecht“, sagt der Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Köln, Uwe Vetterlein. Im Dienstleistungsbereich laufe es zwar noch recht ordentlich, aber auch hier wie in den anderen beiden Segmenten ist die Erwartungshaltung ziemlich gedämpft. „Die Unternehmen verhalten sich abwartend“, so Vetterlein, „es braucht jetzt deutliche und schnelle Zeichen aus der Politik“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer mit Blick auf Änderungen bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.