Kaum ist der Frühling da, schon kommen die Schützenfeste. In Alt-Viersen geht es früh los.
Die St.-Mathias-Schützenbruderschaft Helenabrunn-Heimer von 1629 veranstaltet ihr Schützenfest vom 16. bis 18. Mai – nach siebenjähriger „Kirmes“-Abstinenz.
Die St.-Mathias-Bruderschaftler macht rund um den Helenenberg an der Pfarrkirche St. Helena – mit neuem Sicherheitskonzept – ihre Parade, die bisher immer ein Zuschauermagnet war. Die älteren Bruderschaftler werden in einer Kutsche gefahren.
Das Besondere ist, dass die Heimer vom Pfingstwochenende abgewichen sind. Erstmals seit Bestehen der Bruderschaft geht die Generalität zu Fuß, statt auf Pferden voranzureiten.
Was sind die Besonderheiten und Highlights?
Am Freitag wird um 19 Uhr der Maibaum gesetzt. Um 20 Uhr beginnen die Heimer Wies’n. Am Samstag, 17. Mai, zieht die Schützenbruderschaft um 16.30 Uhr durch die Sektion gemeinsam mit der St.-Helena-Bruderschaft. Um 18 Uhr ist Kriegerehrung und Zapfenstreich. Eine halbe Stunde später ziehen die Heimer zur Vorparade auf, ehe um 20 Uhr der Gala-Ball beginnt mit der Musikband „die Kleinenbroicher“. Am Sonntag, 18. Mai, ist bereits um 8 Uhr ein Umzug durch die Sektion. Um 9.30 Uhr ist das Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen der beiden Helenabrunner Bruderschaften und große Parade an der Kirche. Um 13 Uhr ist Frühschoppen mit Musik. Um 15 Uhr beginnt der Vogelschuss im Festzelt.
Worauf können sich die Gäste freuen?
Es gibt eine große Verlosung mit tollen Preisen. Zum Schützenfest gibt es ein buntes Programm für die Kinder.
Das Festzelt steht am Ummertalweg.
Was kosten die Getränke?
Alle Getränke kosten 2,40 Euro pro 0,2-Liter-Glas, ob Biere oder Softgetränke.
Was ist ein interessanter Programmpunkt?
Die St.-Mathias-Bruderschaftler starten bereits am Freitag, 16. Mai, mit den Heimer Wies’n mit zünftiger Blas- und Stimmungsmusik mit der Liveband die „Kleinenbroicher“.
Was müssen die Besucher noch wissen?
Karten für die Heimer Wies’n gibt’s im Vorverkauf bei Gala-Bau Fasselt und bei Sport Pergens für zwölf Euro oder an der Abendkasse für 15 Euro. Parkplätze sind auf dem Ummertalweg in Nähe des Festzeltes.