Der Wirbel um Köln-Profi Tim Lemperle geht weiter. Jetzt spricht der Anwalt des mutmaßlichen Täters von einer Notwehr-Tat.

Der Alkohol- und Prügel-Skandal um Lemperle (23/10 Saisontore) erschüttert Zweitligist Köln im Aufstiegs-Endspurt. Und die Polizei weiß inzwischen, wer es war …

Auch interessant

Anzeige

Auch interessant

Anzeige

Ein Polizeisprecher hatte auf BILD-Nachfrage einen Einsatz am Sonntagabend bestätigt, sagte: „Es ist eine Anzeige eingegangen. Wir ermitteln gegen Unbekannt wegen Körperverletzung. Der Tatverdächtige ist flüchtig.“

Nach BILD-Informationen suchte die Polizei nach einem 1,70 Meter großen, muskulösen jungen Mann mit kurzen blonden Haaren, der ein orangefarbenes Shirt und eine kurze Jeanshose trug. Seit Dienstagnachmittag soll die Polizei die Identität des mutmaßlichen Täters kennen, weil der Gesuchte seinen Anwalt veranlasst hat, sich bei der Polizei zu melden. Ihm droht nun eine Vorladung bei der Polizei.

Mittlerweile hat sich auch der Anwalt öffentlich zu Wort gemeldet. Gegenüber dem „Express“, sagte Martin Bücher: „Mein Mandant hat sich entgegen teils anderslautender Berichterstattungen dem Verfahren weder durch Flucht entzogen noch hat er versucht, seine Identifizierung zu verschleiern. Dazu bestand und besteht tatsächlich keinerlei Anlass.“

Lesen Sie auch

Lemperle war am Sonntag mit einem Freund und einem ehemaligen Mitspieler auf dem Party- und Event-Schiff „Rhein Roxy“ in Rodenkirchen. Vor Ort kam es zu einer Auseinandersetzung mit einem anderen Gast. Lemperle soll stark alkoholisiert gewesen sein.

Ob es um seine Alkohol-Eskapade mitten im Aufstiegs-Endspurt ging, ist nicht bekannt.

Der Streit schien beigelegt – doch Lemperles Widersacher wartete vor dem Schiff, das der Profi um kurz nach 21 Uhr verließ. Er schlug Lemperle mit der Faust ins Gesicht, der Stürmer erlitt einen Nasenbeinbruch, eine Platzwunde, soll über eine Gehirnerschütterung klagen.

Dazu sagt der Anwalt: „Im Laufe der Veranstaltung soll sich Herr Lemperle mitunter auch gegenüber zwei weiblichen Gästen aus dem Lager meines Mandanten verbal und auch körperlich unangemessen verhalten haben, die entsprechenden Daten der Zeuginnen liegen hier vor. Dies hat meinen Mandanten veranlasst, Herrn Lemperle daraufhin aufzufordern, dies zu unterlassen.“

Bei dem späteren Treffen am Abend sei die Situation dann eskaliert, berichtet der Anwalt: „Nachdem Herr Lemperle meinen Mandanten erblickt hat, hat Herr Lemperle nicht nur seine verbalen Provokationen von der Veranstaltung fortgesetzt, sondern sodann ein Verhalten an den Tag gelegt, das meinen Mandanten in eine Notwehrsituation versetzte, aus der er sich mit einem einzigen Schlag befreit hat. An dieser Situation war auch ein Begleiter von Herrn Lemperle beteiligt. Mein Mandant wurde ebenfalls verletzt und erlitt zudem Sachschaden.“ Dafür würde es auch Zeugen geben, berichtet der Anwalt gegenüber dem „Express“.

Als die Polizei um 21.45 Uhr eintraf, wurde Lemperle bereits medizinisch versorgt. Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass er stark alkoholisiert war. Er verbrachte die Nacht in der Uni-Klinik, wird am Sonntag gegen Lautern nicht dabei sein.

„Ich würde wetten …“: Bleibt Funkel nach dem Aufstieg Köln-Trainer?Teaser-Bild

Quelle: BILD11.05.2025