Geplant war ein herzerwärmendes Mini-Comeback – aus dem nun doch nichts wird. Am Mittwochabend sollte ESC-Kult-Kommentator Peter Urban zu Gast bei „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel“ von Stefan Raab sein.

Jetzt die Hiobsbotschaft für alle Fans: Urban kann bei dem Show-Format aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Der Grund: Der 77-Jährige ist schwer gestürzt, kann daher nicht nach Basel reisen.

Er macht den ESC zur Chefsache: ESC-Experte Stefan Raab (58, r.) mit Kumpel Elton (54) und Sängerin Yvonne Catterfeld (45)

Er macht den ESC zur Chefsache: ESC-Experte Stefan Raab (58, r.) mit Kumpel Elton (54) und Sängerin Yvonne Catterfeld (45)

Foto: RTL / Raab Entertainment / Willi Weber

Peter Urbans Frau Laura gab gegenüber dem Sender RTL bekannt, dass ihr Mann „aufgrund seiner Behinderung durch ein fehlendes Hüftgelenk leider am Wochenende gestürzt ist und daher wegen der schmerzhaften Folgeerscheinungen nicht nach Basel anreisen konnte. Es tut ihm in der Seele weh, nicht dabei sein zu können – auch nach über 25 Jahren als TV-Kommentator hat der ESC seinen Zauber für ihn nicht verloren.“

Von 1997 bis 2023 kommentierte der Radiomoderator den Eurovision Song Contest, gilt bis heute als die deutsche Stimme des ESC. Urbans Nachfolge trat 2024 Thorsten Schorn (49) an. Schorn wird laut RTL-Infos auch am Mittwochabend bei „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel“ zu Gast sein.

Lesen Sie auchRaab zündet ESC-Countdown

Drei Tage bevor das Finale des „Eurovision Song Contests“ steigt, lädt Entertainer Stefan Raab zum spektakulären Warm-up mit vielen Gästen. Unter anderem mit dabei sind Moderator Thorsten Schorn, Raab-Kumpel Elton, ESC-Host Michelle Hunziker (48), ESC-Star Conchita Wurst (36) und DSDS-Sieger Luca Hänni (30).

Im Mittelpunkt stehen auch die diesjährigen ESC-Teilnehmer für Deutschland Abor & Tynna – mit „Baller“ gewann das Duo den ESC-Vorentscheid unter Raabs Leitung.

Jetzt wollen die beiden in seiner Show neue Einblicke in die Proben geben. Am 17. Mai steigt schließlich das Finale in Basel – ob Deutschland endlich mal mehr Punkte holt?

Das Gesangsduo Abor & Tynna gewann bei Raabs Vorentscheid und tritt für Deutschland an

Das Gesangsduo Abor & Tynna gewann bei Raabs Vorentscheid und tritt für Deutschland an

Foto: Jens Büttner/dpa

Dieser Weltstar verpasst den Eurovision Song Contest

Sie wollte das ESC-Finale am Samstag mit echtem Weltstar-Flair beehren – doch Pop-Ikone Céline Dion (gewann 1988 in Dublin den ESC für die Schweiz) hat jetzt ihren Auftritt in Basel abgesagt. Bereits im Vorfeld hatte es Spekulationen gegeben, ob die Sängerin wie geplant auftreten würde.

Am Montag dann die Absage. In einer Videobotschaft sagte Dion: „Es tut mir leid, aber ich kann nicht da sein. Ich würde nichts lieber tun, als mit euch in Basel zu sein.“

Mit einer Videobotschaft richtete sich Céline Dion (57) am Montag an ihre Fans beim ESC in Basel und sagte schweren Herzens ihren Auftritt beim Finale ab

Mit einer Videobotschaft richtete sich Céline Dion (57) am Montag an ihre Fans beim ESC in Basel und sagte schweren Herzens ihren Auftritt beim Finale ab

Foto: Denis Balibouse/REUTERS

Céline Dion leidet am unheilbaren Stiff-Person-Syndrom (SPS), einer seltenen neurologischen Erkrankung, die unter anderem zu Muskelversteifungen und Schmerzen führen kann.

Wann findet das Finale statt und wer überträgt den ESC 2025?

Alle Termine für den ESC 2025 in Basel im Überblick:

Erstes Halbfinale: am Dienstag, den 13. Mai 2025 um 21.00 Uhr
Zweites Halbfinale: am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 21.00 Uhr
Finale: am Samstag, den 17. Mai 2025 um 21.00 Uhr

Alle Shows können über eurovision.de und der ARD Mediathek live gestreamt werden. Zudem läuft am 14. Mai 2025 um 20.15 Uhr „Chefsache ESC 2025 – Live aus Basel“ mit Stefan Raab auf RTL und RTL+.

Am 17. Mai 2025 kommt ab 20.15 Uhr im Ersten „Der Countdown“ moderiert von Barbara Schöneberger (51). Im Anschluss wird das große ESC-Finale ab 21.00 Uhr live im Ersten übertragen. Ab circa 00.55 Uhr folgt „Die Aftershow“ ebenfalls mit Schöneberger.