GOOGLE 14. Mai 2025 um 11:09 Uhr


Google stellt neue und sehr ambitionierte Pläne für Google Gemini vor. Noch 2025 wird der KI-Assistent für diverse Geräte ausgerollt – mit interessanten Einsatzmöglichkeiten.

Mit diesem Update wird Gemini endgültig zu einem zentralen Bestandteil des Android-Ökosystems.
Mit diesem Update wird Gemini endgültig zu einem zentralen Bestandteil des Android-Ökosystems. (Quelle: Google)

Bisher steht euch Google Gemini vor allem als smarter KI-Assistent auf dem Smartphone oder PC zur Verfügung. Google will das aber bald ändern, denn das Unternehmen bringt Gemini auf zahlreiche weitere Alltagsgeräte, damit euch der KI-Assistent nahezu überall begleiten kann. Google will damit die Interaktion mit Smartwatches, Autos und Fernsehern intelligenter und intuitiver gestalten.

Auf Smartwatches ersetzt Gemini ab Wear OS 6 den bisherigen Google Assistant. Ihr könnt dann direkt am Handgelenk per Sprachbefehl oder über das App-Menü alle wichtigen Informationen abrufen, Termine organisieren oder Zusammenfassungen erstellen lassen. Euer Handy könnt ihr währenddessen in der Tasche lassen. Zum Start ist laut Google eine Internetverbindung erforderlich, Offline-Funktionen sollen später folgen.

Vorteile beim Autofahren und Fernsehen

Gemini wird außerdem in Android Auto integriert und übernimmt dort Aufgaben wie die Suche nach Restaurants oder Tankstellen und erstellt Nachrichten oder fasst diese wahlweise zusammen. Die Steuerung per Sprache dürfte für mehr Komfort und Sicherheit während der Fahrt sorgen.

Auch auf Google TV-Geräten hält Gemini Einzug: Dort soll die KI künftig nicht nur Fragen beantworten, sondern auch personalisierte Inhalte vorschlagen und Smart Home-Geräte steuern. Bekannte Fernseher-Hersteller wie Sony, TCL und Hisense wollen Google Gemini dafür direkt in ihre Geräte integrieren.

Google will die ambitionierten Pläne noch im 2025 in die Tat umsetzen. Ein konkretes Datum hat Google bislang zwar noch nicht bekannt gegeben, wir rechnen aufgrund der gerade erst erschienen Ankündigung allerdings nicht mit einem Rollout vor Herbst 2025.