Frankfurt – Kassel

Nach Güterzug-Unfall: Wichtige Bahnstrecke weiter gesperrt

14.05.2025 – 12:08 UhrLesedauer: 1 Min.

In Borken ist eine Lokomotive mit Holzstämmen entgleistVergrößern des Bildes

Die entgleiste Lokomotive eines Güterzugs mit Holzstämmen. (Quelle: Dominik Werner/5VISION.NEWS/dpa)

Eine mit Holzstämmen beladene Lokomotive entgleist im Schwalm-Eder-Kreis. Eine wichtige Bahnstrecke bleibt vorerst dicht.

Nach dem Güterzugunfall in Borken im Schwalm-Eder-Kreis sind die entgleisten Waggons und die Lokomotive inzwischen geborgen. Die Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Kassel bleibt jedoch weiterhin gesperrt. Die Strecke soll frühestens am späten Mittwochnachmittag (14. Mai) teilweise freigegeben werden.

Die Arbeiten an der Strecke zwischen Wabern und Treysa laufen auf Hochtouren. Dieser Abschnitt verbindet Frankfurt am Main mit dem Kasseler Hauptbahnhof. Ziel sei es, die Verbindung „schnellstmöglich wieder für die Züge befahrbar zu machen“, erklärte die Deutsche Bahn.

Aktuell begutachten Experten die entstandenen Gleisschäden. Gleichzeitig wird die ebenfalls beschädigte Oberleitung repariert. Die Deutsche Bahn rechnet damit, dass voraussichtlich in den späten Nachmittagsstunden zunächst ein Gleis wieder freigegeben werden kann.

Der Fernverkehr wird derzeit umgeleitet. Die Schnellfahrstrecke zwischen Frankfurt am Main und Kassel Wilhelmshöhe ist von der Sperrung nicht betroffen und kann regulär befahren werden. Für Reisende im Regionalverkehr wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Fahrgästen, sich vor Reiseantritt über ihre Verbindung in den digitalen Auskunftsmedien zu informieren. Wann die Strecke vollständig wieder in Betrieb genommen werden kann, hängt von der Einschätzung der Fachleute zum Umfang der Gleisschäden ab.