Berlin – Während Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette (66) die U-Haft nur für ihre Gerichtstermine in Celle verlassen darf, sind ihre Komplizen Ernst-Volker Staub (71) und Burkhard Garweg (56) noch auf der Flucht. Aber die Polizei macht Druck.

Bei der Fahndung nach den noch flüchtigen Ex-RAF-Terroristen haben Einsatzkräften vier Gebäude in Berlin durchsucht. Die Beamten nahmen unter anderem die Räume einer mutmaßlichen Mittäterin unter die Lupe, wie die Staatsanwaltschaft Verden und das Landeskriminalamt Niedersachsen mitteilten. Sie ermitteln gegen die 38-Jährige wegen Beihilfe zum schweren Raub. Ein Haftbefehl gegen die Frau liegt aber nicht vor.

Frühere Fahndungsfotos von Klette (v. r.), Staub und Garweg

Frühere Fahndungsfotos von Klette (v. r.), Staub und Garweg

Foto: picture alliance / AP Photo

Die Einsatzkräfte durchsuchten nach eigenen Angaben vormittags Gebäude in den Berliner Stadtteilen Charlottenburg-Wilmersdorf, Schöneberg, Reinickendorf und Westend. Ein Einsatz richtete sich gegen eine unverdächtige Frau, wie die Behörden weiter mitteilten. Die Beamten beschlagnahmten mehrere Mobiltelefone, Laptops und weitere Datenträger, die jetzt ausgewertet werden. Von den beiden Ex-RAF-Terroristen fehlt weiter jede Spur.

Garweg lebte in Berlin auf einem Bauwagenplatz

Garweg lebte in Berlin auf einem Bauwagenplatz

Foto: Getty Images

RAF-Terroristen gesucht wegen Raubüberfällen

Die RAF war über Jahrzehnte der Inbegriff von Terror und Mord in Deutschland. 1998 erklärte die Gruppe sich für aufgelöst. In der aktiven Terror-Zeit der sogenannten dritten Generation wurden der damalige Deutsche-Bank-Chef Alfred Herrhausen (1989) und Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder (1991) ermordet.

Lesen Sie auch

Gegen Staub und Garweg bestehen Haftbefehle wegen des Verdachts der Beteiligung an Terroranschlägen. Sie werden auch wegen mehrerer Raubüberfälle und wegen versuchten Mordes gesucht. Zwischen 1999 und 2016 sollen sie Geldtransporter und Supermärkte in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein überfallen haben.

Klette war 30 Jahre untergetauchtDaniela Klette vor dem Landgericht Verden

Daniela Klette vor dem Landgericht Verden

Foto: Getty Images

Daniela Klette wurde am 26. Februar 2024 in ihrer Wohnung in Berlin-Kreuzberg festgenommen, in der sie unter falschem Namen gelebt hatte. Mehr als 30 Jahre war sie untergetaucht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr neben versuchtem Mord auch unerlaubten Waffenbesitz sowie versuchten und vollendeten schweren Raub vor.