Mit der 0:1-Niederlage gegen Hertha BSC verlor der 1. FC Köln auch den Platz an der Sonne. Unerwartet und schmerzlich zugleich war die Niederlage für die Hausherren, die sich Berlin beugen mussten.

Im Hinspiel hatte Köln bei den Gästen triumphiert und einen 1:0-Sieg für sich beansprucht.

Torlos ging es nach dem Halbzeitpfiff in die Kabinen. Fabian Reese brachte den FC in der 46. Minute per Linksschuss ins Hintertreffen. In der 65. Minute stellte der Gastgeber personell um: Per Doppelwechsel kamen Dejan Ljubicic und Max Finkgräfe auf den Platz und ersetzten Mathias Olesen und Dominique Heintz. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen der Hertha und dem 1. FC Köln aus.

+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++

Nach 28 absolvierten Begegnungen nimmt Köln den zweiten Platz in der Tabelle ein. Der FC verbuchte insgesamt 15 Siege, fünf Remis und acht Niederlagen. Der 1. FC Köln baut die Mini-Serie von drei Siegen nicht aus.

Durch den Erfolg rückte Hertha BSC auf die elfte Position der 2. Bundesliga vor. Berlin bessert seine eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zehn Siege, fünf Unentschieden und 13 Pleiten. Die Hertha ist seit drei Spielen unbezwungen.

Am kommenden Freitag trifft Köln auf die SpVgg Greuther Fürth, Hertha BSC spielt tags darauf gegen den SV Darmstadt 98.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.

SPM