Florian Wirtz und der Wirbel um die Bayern-Zusage.
Während die Leverkusener von der Nachricht über die Einigung von Spieler und Klub eiskalt erwischt wurden, sahen die Bayern-Bosse rund um die Meister-Feierlichkeiten mit Schalen-Übergabe in der Allianz Arena und der Verabschiedung von Thomas Müller (35) überhaupt keinen Anlass, diese zu dementieren.
Denn: Die Bayern sitzen damit beim Poker im sogenannten „Driver‘s-Seat“. Bestätigt Wirtz die Zusage in Leverkusen, haben sie die besseren Karten, um ihre Wünsche durchzusetzen.
„Sie werden verstehen, dass ich zu den Details nichts sagen will und auch nichts sagen kann. Fakt ist, Florian Wirtz ist ein Ausnahmespieler“, ließ Bayern-Präsident Hainer bei Radio „Bayern1“ wissen. Eberl lächelte vielsagend zu der Vollzugsmeldung und meinte dazu: „Heute ist nicht der Tag, darüber zu reden, wie unsere Transferphase aussieht.“ Mit dem Nachsatz: „Wir haben viel zu tun.“ Tatsächlich hat vor allem Eberl viel zu tun.
Die Bayern-Bosse sollen bereits ein 100-Millionen-Angebot an Leverkusen intern vorbereiten. So wollen so Druck machen, um Wirtz schon diesen Sommer nach München zu holen. Nach dem Motto: Wenn ihr dieses Angebot nicht akzeptiert, bekommt ihr nächsten Sommer noch weniger Ablöse, da der Vertrag dann nur noch ein Jahr laufen würde.
Konkurrenz gibt es allerdings von Manchester City. Hans Wirtz und Karin Groß flogen am Dienstagabend nach Manchester. BILD erwischte die beiden am Flughafen Maastricht-Aachen.
Lesen Sie auch100 Mio. für Wirtz sollen mit Verkäufen reingeholt werden
Nach SPORT BILD-Informationen wurde Leon Goretzka (30) von den Bossen mitgeteilt, dass der Klub ihn weiterhin verkaufen will und seinen Vertrag, der 2026 endet, nicht verlängert. Der Profi wird aktuell auf einen Wert von 22 Millionen Euro taxiert (Quelle: transfermarkt.de).
In der Verteidigung könnte es zur Trennung von Min-jae Kim trotz seines Vertrages bis 2028 kommen. Die Führung hat sich von dem 50-Mio.-Transfer mehr erwartet. Der Südkoreaner selbst soll sich einem Verkauf im Falle eines attraktiven Angebots nicht verwehren. Der Abwehr-Spieler hat sich die Kritiken auf seine sportlichen Leistungen sehr zu Herzen genommen. Sein Marktwert beträgt 45 Millionen Euro. Dafür sollen die Bemühungen um Jonathan Tah (29) intensiviert werden, der Leverkusen am Saisonende ablösefrei verlassen wird.
Verkaufskandidat beim FC Bayern: Verteidiger Min-jae Kim (28)
Foto: Getty Images
Bei Mathys Tel (20) wurde mit dessen Leihklub Tottenham eine Kaufklausel über 60 Millionen Euro vereinbart, abzüglich der bis zu 10 Millionen Euro an Leihgebühr. Die Bayern-Bosse sollen bereit sein, auch diese Summe noch mal nachzuverhandeln, falls die Spurs Ernst machen. Tels Wert beträgt aktuell 40 Millionen Euro. Nach SPORT BILD-Informationen soll allen voran Klub-Boss Daniel Levy (63) trotz der durchwachsenen Leistungen des Franzosen ein großes Interesse daran haben, Tel langfristig zu binden.
Weiter auf der Bayern-Streichliste: João Palhinha (29/40 Mio.) Sacha Boey (24/18 Mio.) und Bryan Zaragoza (23/12 Mio.).
„Grenzwertig“: Erster Klub-Boss kritisiert die Ibiza-Bayern!
Quelle: BILD12.05.2025
FC Bayern: Planspiele mit Wirtz und Musiala
Im Münchner Trainer-Team gibt es derzeit Planspiele, wie die Wirtz-Bayern in Zukunft auflaufen könnten. Neben dem ersten auf der Hand liegenden Gedanken, ähnlich wie in der Nationalmannschaft eine Formation um die zwei Zehner mit Jamal Musiala (22) und Wirtz zu bauen, gibt es ein weiteres System.
Vincent Kompany (39) soll sich Wirtz auch in der Rolle einer falschen Neun vorstellen können, ähnlich wie sie Superstar Lionel Messi (37) einst beim FC Barcelona gab.