Damit liegt der BVB mit 54 Punkten jetzt im vorderen Teil der Tabelle. Am vergangenen Samstag ging die KSV leer aus – 1:2 gegen den SC Freiburg. Das Hinspiel entschied Holstein Kiel für sich und feierte einen 4:2-Sieg.
Angesichts der guten Heimstatistik (10-3-3) dürfte Dortmund selbstbewusst antreten. Die Offensive der Heimmannschaft in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Bereits 68-mal schlugen die Angreifer in dieser Spielzeit zu. Elfmal ging der BVB bislang komplett leer aus. Hingegen wurde 16-mal aus den Begegnungen der Saison der maximale Ertrag mitgenommen. Hinzu kommen sechs Punkteteilungen. Borussia Dortmund tritt mit einer positiven Bilanz von 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen an.
+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++
Auf fremden Plätzen läuft es für Kiel bis dato bescheiden – die Ausbeute beschränkt sich auf magere elf Zähler. Mit erschreckenden 77 Gegentoren stellen die Gäste die schlechteste Abwehr der Liga. Nach 33 Spielen verbucht die KSV sechs Siege, sieben Unentschieden und 20 Niederlagen auf der Habenseite.
Die Offensive von Dortmund kommt torhungrig daher. Über 2,06 Treffer pro Match markiert der BVB im Schnitt. Körperlos agierte Holstein Kiel in dieser Spielzeit beileibe nicht, wie der Blick in die Kartenstatistik (81-2-2) bestätigt. Ob sich Borussia Dortmund davon beeindrucken lässt?
Vier Siege und ein Remis stehen in der jüngsten Bilanz von Dortmund. Kiel hat also eine harte Nuss zu knacken.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.