Zum zweiten Mal übernimmt der SPD-Politiker Jung die Präsidentschaft des Deutschen Städtetags. Als solcher repräsentiert er 3.200 Kommunen mit 53 Millionen Einwohnern.
Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/7903dc19-aec7-4b42-9028-9aadede4b83e/full_c05e2d2a47047b5e077a4662549204b6210a79f06e07474a4140fdbabaf17ef5df29f15e648d8b642322022ed6a3d6df.mp3
2 Min.
-1:39
0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x
4
Kommentare
Zusammenfassen
Schließen
Artikelzusammenfassung
Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) wurde zum Präsidenten des Deutschen Städtetags gewählt, nachdem er bereits von 2019 bis 2021 diese Position innehatte. Seine Vizepräsidenten sind der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) und die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne). Der bisherige Präsident Markus Lewe (CDU) wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Der Deutsche Städtetag vertritt rund 3.200 Städte und Gemeinden mit insgesamt 53 Millionen Einwohnern. Jung, der seit 19 Jahren Oberbürgermeister von Leipzig ist, stammt aus Siegen, war zuvor Schulleiter und unterrichtete Deutsch und evangelische Religion.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.
Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung wird den Deutschen Städtetag künftig als Präsident leiten.
© Martin Bertrand/dpa
Der Leipziger Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) wird Präsident des Deutschen Städtetags. Die Hauptversammlung des kommunalen Spitzenverbands wählte den bisherigen Vizepräsidenten Jung
in Hannover als Nachfolger des Oberbürgermeisters von Münster, Markus
Lewe (CDU). Dieser wurde einstimmig zum neuen Ehrenmitglied bestimmt.
Für Jung ist es nach seiner Amtszeit von 2019 bis 2021 bereits das zweite Mal an der Spitze des Städtetags. Zu seinen Vizepräsidenten wurden der Saarbrücker Oberbürgermeister Uwe Conradt (CDU) und die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) gewählt. Dörner hatte ihr Amt bereits in der abgelaufenen Wahlperiode inne.
Der Deutsche Städtetag vertritt alle kreisfreien und die meisten kreisangehörigen Städte. In ihm haben sich rund 3.200 Städte und Gemeinden mit rund 53 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern zusammengeschlossen.
Seit 19 Jahren Oberbürgermeister in Leipzig
Jung stammt aus Siegen in Nordrhein-Westfalen, ist aber bereits seit 19 Jahren Oberbürgermeister von Leipzig. Zuvor war er ab 1999 Beigeordneter der Stadt. Vor seinem Wechsel in die Politik unterrichtete Jung an einem Gymnasium in Siegen Deutsch und evangelische Religion. Ab 1991 baute er als Schulleiter eine Gesamtschule in Leipzig auf. Jung ist 57 Jahre alt und hat fünf Kinder.
Kommunalpolitik
Z+ (registrierungspflichtiger Inhalt);
Burkhard Jung:
„Die Grundstimmung war staatsfeindlich“
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Kommunalpolitik:
Helft uns doch mal!
Kommunalpolitik:
Vollzeitjob nach Feierabend