Es ist die Sucht, die Roland Kaiser heißt, der viele verfallen sind. Es ist nicht einmal ein Jahr her, da strömten mehr als 400.000 Besucher die Stadien, um mit der Schlager-Legende dessen 50-jähriges Bühnenjubiläum zu feiern. Nun kommen erneut mehr als 200.000 Fans zu seiner Hallentournee. Ehe er bereits ab Ende Juni erneut Open Air singt. Kaisermania überall!
Kaiser wird von einer guten Band und Sängerinnen begleitet. Insgesamt stehen 16 Musiker neben ihm auf der Bühne
Foto: DAVIDS/Christina Kratsch
Warum der Sänger aktuell Deutschlands erfolgreichster Solo-Star ist, hat sich jetzt in Berlin wieder einmal gezeigt. Roland Kaiser umarmt die Menschen mit seiner Musik, ohne dass es schnulzig wird. Er, dem das Wort Haltung in Unterhaltung immer wichtig ist, setzt musikalische Zeichen gegen Hass und Gewalt, aber ohne den Zeigefinger zu erheben. Vor allem hat dieser Mann eine Aura, wie sie nur wenige haben.
Roland Kaiser vereint drei Generationen
Bereits wenn Roland Kaiser die Bühne betritt, springen seine Fans, in Berlin sind es 22.000 bei zwei ausverkauften Konzerten, begeistert auf, klatschen und singen. Hören erst damit auf, als er sie am Ende mit seinem Klassiker „Bis zum nächsten Mal“ in die Nacht entlässt. Bis dahin herrscht in der Arena pure Glückseligkeit. Bei mittlerweile drei Generationen. Von den Ur-Fans aus 1977, als ihm mit „Sieben Fässer Wein“ sein erster großer Hit gelang, bis zu den Jungen, die 2014 durch „Warum hast du nicht nein gesagt“ zu ihm fanden.
Kaisers Bühne hat internationales Niveau
Die große Bühne von Roland Kaiser ist mit vielen technischen Raffinessen ausgestattet
Foto: DAVIDS/Christina Kratsch
Jeder von ihnen hat im Schnitt etwa 100 Euro für eine Karte bezahlt. Viel Geld für viele, doch Kaiser ist nicht nur jeden Cent wert. Er bietet seinen Fans auch mehr, als viele seiner Kollegen: Zweieinhalb Stunden perfekte Unterhaltung auf einer Bühne, auf die internationale Stars sicher neidisch sind. Mit beeindruckenden virtuellen Effekten, einer aufwendigen Lichtshow und einer 16-köpfigen guten Band.
Lesen Sie auch
Für den Transport der kompletten Technik sind 13 Trucks notwendig, für den Auf- und Abbau Dutzende Helfer. Das alles kostet. Zumal seit der Pandemie, als sich viele in der Konzertbranche andere Jobs gesucht haben und nicht mehr zurückkamen, die Lohnkosten für die Verbliebenen extrem gestiegen sind. Wie auch Hallenmieten und alle anderen Kosten.
Rosenstolz-Cover berührt Berliner Fans
All das ist Kaiser egal. Er möchte auf dem Höhepunkt seiner einzigartigen Karriere jeden Abend ein besonderes Erlebnis schaffen. Was ihm in seiner Geburtsstadt perfekt gelungen ist.
Als er schließlich mit dem Rosenstolz-Cover „Liebe ist alles“ der kürzlich verstorbenen Berliner Sängerin AnNa R. (†55) ein Denkmal setzte, gab es viel Gänsehaut und einige verdrückte Tränchen. Roland Kaiser berührt Herz, Kopf und Seele. Verständlich, dass ihm so viele Menschen verfallen sind.