DruckenTeilen
Strahlende Gesichter beim Erinnerungsfoto der erlebnisreichen Kulturfahrt nach Karlsruhe. © Foto: Gemeinde Abtsgmünd
Kulturstiftung Abtsgmünd unterwegs auf großer Bildungsreise. Führung durch die Stadt und im Badischen Landesmuseum.
Abtsgmünd. Mit großer Resonanz und viel Vorfreude startete die Kulturfahrt der Kulturstiftung Abtsgmünd mit rund 50 Teilnehmern in die badische Residenzstadt Karlsruhe, auch bekannt als die „Fächerstadt“ – benannt nach dem einzigartigen, strahlenförmigen Stadtgrundriss, der vom Schloss aus fächerartig in alle Richtungen ausgeht.
Gleich zu Beginn stand eine unterhaltsame Stadtführung unter dem Motto „Staunen und Schlendern“ auf dem Programm. Auf anschauliche Weise lernten die Teilnehmer Wissenswertes zur Stadtgeschichte, zur besonderen Architektur und zu den charmanten Winkeln Karlsruhes kennen. Nach dem Rundgang kehrte die Gruppe zum Mittagessen im stilvollen Restaurant Wilma Wunder ein. Dort konnte man sich in entspannter Atmosphäre stärken und die ersten Eindrücke austauschen.
Exklusive Führung durch die Ausstellung „Höhepunkte aus 5000 Jahren“
Am Nachmittag wartete ein besonderer Höhepunkt: eine exklusive Führung durch das Badische Landesmuseum im Karlsruher Schloss. Unter dem Titel „Höhepunkte aus 5000 Jahren“ tauchte die Gruppe ein in eine beeindruckende Vielfalt an Ausstellungsstücken aus den verschiedensten Epochen – von der Antike über das Mittelalter bis zur Moderne. Dabei erfuhr die Reisegruppe, dass das erste Laufrad wohl in Karlsrunde erfunden wurde.
Die Teilnehmer hatten dabei das seltene Glück, diese bedeutende Sammlung noch sehen zu können: Das Museum wird in Kürze für mehrere Jahre umfassend saniert und wird in dieser Zeit nicht zugänglich sein.
Zum Abschluss eines rundum gelungenen Tages gab es eine Stärkung im Schloss-Café. Auf der Heimfahrtblieb dennoch die gute Stimmung erhalten.
Die Lust auf Kultur lebt in Abtsgmünd
Bei der Kulturstiftung Abtsgmünd freut man sich bereits auf die nächste Reise im Herbst. Denn eines ist sicher: Die Lust auf Kultur lebt.