Zitat von BiffBaff
Zitat von NamoorZitat von Jorge_WolzalesZitat von King_KaiZitat von Jorge_WolzalesZitat von King_KaiZitat von Jorge_WolzalesZitat von BiffBaffZitat von Jorge_WolzalesZitat von Brian_JonezZitat von FerreroGiotto

Mein Beileid an Schalke.

Ich hatte sehr gehofft, dass es in den nächsten Jahren wieder in Richtung 1. Liga geht, aber diese Entscheidung lässt mich wirklich zweifeln. Die Arbeit, die er in Bremen geleistet hat, war vor allem rückblickend weit entfernt von gut. Er hat mit schlechten Entscheidungen den Verein nach und nach herunter gewirtschaftet.

Ich hoffe, dass er auf Schalke bessere Arbeit leistet, aber optimistisch bin ich nicht.

Welche Entscheidungen hat er getroffen, dass Werder Bremen in welcher Form heruntergewirtschaftet wurde?

Ich finde die Aussage maßlos übertrieben. Baumann hat viele clevere Transfers getätigt und vor allem nach dem Wiederaufstieg ein nachhaltiges Gerüst auf die Beine gestellt, wovon die Mannschaft heute noch profitiert.

Den einzigen großen Kritikpunkt, den ich sehe, war das lange Festhalten an Kohfeldt. Das war ein Crash mit Ansage. Ich glaube, das würde Baumann auch kein zweites Mal mehr machen.

Als Typ passt er aber gar nicht nach Schalke. Aber vllt tut seine ruhige Art dem Verein auch gut.

Nein, die Aussage ist nicht masslos uebertrieben. Aber gerade *weil* Baumann so lange an Kohfeldt festgehalten hat, das sagt schon zu viel ueber sein Urteilsvermoegen aus.

Die Kohfeldt Geschichte sollte Baumann eigentlich fuer andere Klubs unanstellbar machen. Die krasseste Geschichte war da noch Kohfeldt nach dem 33. ST zu feuern, um dann Schaaf fuer einen Spieltag zurueckzuholen. Eigentlich haette Kohfeldt schon im Winter vor der Abstiegssaison rausgeschmissen gehoert, aber das ist jetzt nur noch muessig, muss Baumann aber auf Ewigkeiten vorgehalten werden. Da kann und sollte man ihm auch nicht verzeihen, egal dass man dann naechste Saison mit Werner wieder aufgestiegen ist.

Wohlgemerkt auch erst nachdem sich Baumanns eingekaufter (!) Trainer, Markus Anfang, (ich glaube man hat ihn fuer 500.000 aus dem Vertrag rausgekauft?) mit seiner Coronafaelschung aber sowas von auf die Klappe gelegt hat. Wenn Anfang den Unfug nicht macht, steigt Bremen dann direkt wieder auf? Ich weiss nicht. Genau DAS ist auch Baumann!

Aber dann ist da noch die brutal schlechte Leihe von Selke in der Abstiegssaison, die Bremen wahrscheinlich finanziell das Genick gebrochen haette, wenn man nicht abgestiegen waere.

Dann kommt noch dazu, dass er Kruse hat ziehen lassen ohne auch nur annaehernd zu ersetzen und *trotzdem* geglaubt hat er koennen international spielen. Dann kommen das Verzocken von Vereinsresourcen mit dazu: den Rashica Transfer komplett verplant, Beste fuer 1,75 Mio an Heidenheim abgegeben ohne ihm auch nur eine Chance zu geben sich noch mal bei Bremen durchzusetzen (der waere wohl ein guter Gegenpart zu Weiser gewesen!), dann noch der Deman Einkauf fuer 4 Mio (!), die Borre Leihe, Keita (!!!), und einige kleine Entscheidungen, die den Verein nachhaltig gepraegt haben (zB den ehemaligen Mitspieler Fritz grosszuziehen, ohne auch nur ansatzweise externe Sichtweisen hinzuzuziehen).

Mit viel Wohlwollen kann man Baumann wohl eine 3- geben, und dass so jemand dann Sportsvorstand wird… Naja, es wundert einen nicht, warum Schalke nicht in den Gang kommt, falls das so passiert.

Eine Sache soll ihn also für ewig brandmarken und eine Einstellung in einem anderen Verein unmöglich machen?

Mir ist bewusst, dass er Fehler gemacht hat, aber ich erkenne auch an, dass er viele richtig gute Transfers getätigt hat. Ich mach’s mal wie du, ich packe nur die Transfers aus, die mir in den Kram passen:

– Thomas Delaney
– Marvin Ducksch
– Niclas Füllkrug
– Serge Gnabry
– Davy Klaassen
– Max Kruse
– Jiri Pavlenka
– Milot Rashica
– Josh Sargent
– Mitchell Weiser
– Romano Schmid
– Niklas Stark

„Wenn Anfang den Unfug nicht macht, steigt Bremen dann direkt wieder auf? Ich weiss nicht. Genau DAS ist auch Baumann!“ Dass du nicht weißt, ob Bremen ohne den Unfug von Anfang auch aufgestiegen wäre, ist also auch Baumann? Dass muss ich jetzt nicht verstehen.

Ob Werder mit Anfang aufgestiegen wäre weiß ich nicht. Ich habe meine Glaskugel verloren und auch nicht mehr genügend Kaffeesatz.

Und was an Fritz jetzt verkehrt ist, weiß ich gerade auch nicht. Es ist viel zu früh, hier ein Fazit zu ziehen. Aktuell steht Werder wirklich gut da, weshalb ich ihn noch überhaupt nicht groß kritisieren könnte.

Fand ich Baumann besonders toll? Nö. Hätte ich ihn nach dem Abstieg entlassen? Sofort. Hatte seine Arbeit auch viele positive Seiten? Mit Sicherheit.

Hat Baumann eventuell aus seinen Fehlern lernen können, was ihn für Schalke einen geeigneten Kandidaten werden lässt? Warum nicht?

Es ist doch aber auch überhaupt nicht nachzuvollziehen, warum Frank Baumann nach dem Abstieg nicht gefeuert wurde. Vermutlich weil er Stallgeruch hat. Deswegen wurde Florian Kohfeldt auch nicht eher gefeuert. Ich sehe es so wie BiffBaff. Schalke macht mit der Verpflichtung von Baumann einen riesen Fehler.
Du gehst also davon aus, dass Baumann nicht in der Lage ist aus seinen Fehlern zu lernen und genauso an einem Trainer festhalten würde wie damals mit Kohfeldt.

Dass er direkt nach dem Abstieg genau das abgestellt hatte, indem er einen Trainer ohne Stallgeruch eingestellt hat, könnte man als Indiz dafür nehmen, dass er daraus gelernt hat. Und auch Werner hatte keinen Stallgeruch.

„ Es ist doch aber auch überhaupt nicht nachzuvollziehen, warum Frank Baumann nach dem Abstieg nicht gefeuert wurde“
Das war hier weder ein Streitthema noch hat dem jemand widersprochen.

Ole Werner ist aber der Grund, weshalb Werder wieder aufgestiegen war und nicht Frank Baumann.

Ah ja. Werner ist ganz allein aufgestiegen, ohne die Mannschaft, die man ihm da hingestellt hat.

Alles was gut lief, war Glück oder war jemand anderes für verantwortlich. Für alles, das schlecht lief, heißt der Schuldige Baumann.

Wer hat Ole Werner denn als Werder Trainer verpflichtet?

Man kann entweder sagen, Baumann sei am Abstieg Schuld weil er Kohfeldt nicht entlassen hat oder dass Wiederaufstieg und Etablierung in der Bundesliga auf das Konto von Werner gehen. Aber beides zusammen zu behaupten macht irgendwie keinen Sinn.

Die Liste der Verfehlungen von Baumann bei Werder wäre ein starkes Argument wenn er da 2 Jahre im Amt gewesen wäre. Aber bei 8 Jahren klingt das irgendwie nach einem groben Fehler pro Jahr, wer macht den denn nicht? Ganz unabhängig von den Erfolgen die er vorzuweisen hat wie der positiven Transferbilanz.

Ich bin skeptisch ob Baumann von der Persönlichkeit her ins Schalker Umfeld passt in dem man ordentliche Ellenbogen benötigt, aber alleine die Arbeitsleistung bei Werder hat ihn für den Job mit Sicherheit nicht disqualifiziert.

Baumann hatte Werner erst verpflichtet, nachdem er einen guten Grund hatte Anfang rauszuschmeissen. Wenn Baumann sich nicht so mit Anfang vergriffen haette und Anfang nicht einen Coronapass gefaelscht haette, dann haette man es entweder verpasst Werner zu verpflichten oder man haette ihn deutlich spaeter verpflichten koennen, weil man es von Baumann kennt, dass er zu lange an Trainern festhaellt, ausser wenn diese halt abseits des Feldes Unfug anrichten (zB Anfang).

Wenn man wirklich so verblendet ist, das als Pluspunkt fuer Baumann hinzustellen, dann brauchen wir uns nicht weiter zu unterhalten. Das ist quasi das besagte blinde Huhn, welches auch mal ein Korn findet nachdem es vorher fast Zyankali geschluckt hat und es noch rechtzeitig ausspucken konnte.

Und positive Transferbilanz? Bevor dem Ausverkauf in 21/22 hatte Baumann satte 11,83 Mio Schulden gemacht. Da kamen dann +29,1 Mio in die Kasse als er den Abstieg sehenden Auges eingeleitet hatte. Einzig im Sommer ’23 kann man tatsaechlich von einer positiven Bilanz sprechen, mit +22,61 welches, wie bereits gesagt darauf aufbaut, dass Fuellkrug mal 2 (fast) verletzungsfreie Jahre hatte; dafuer hatte man Fuellkrug auch waehrend der bereits laufenden Saison verkauft ohne wirklich Ersatz organisiert zu haben, was schliesslich in dem Borre Desaster resultierte (Stichwort Toreschlusspanik), obwohl man sich im Sommer immer wieder verbal auf die Klappe gelegt hatte ob man NF verkaufen muesse oder nicht.

Wenn man Baumann unbedingt als durchschnittlichen Manager darstellen will, bitte sehr. Ist er aber nicht. Da bedarf es deutlich besserer Argumente.

Ich glaube keiner hier leugnet die Fehler von Baumann oder hält ihn für einen Über-Manager.

Grundlage dieser Diskussion war, dass Baumann angeblich der letzte Sargnagel für Schalke 04 wäre und Baumann nie wieder einen Job bekommen dürfte.

Damit spricht man ihm nicht nur ab, dass er aus seinen Fehlern gelernt haben könnte, sondern man ignoriert auch all die guten Entscheidungen wie die vielen guten Transfers (wurden hier bereits aufgelistet) und auch die Entscheidung für Werner.

Mit Werner gab es auch schon vorher Kontakt, aber er war in Kiel angestellt und wollte seinen Vertrag da noch weiter erfüllen. Es wurde aber Anfang, wofür es gute Gründe gab. Er kennt die zweite Liga und hat mehrere Vereine im oberen Tabellendrittel erfolgreich geführt. In Köln wurde er zwar entlassen, aber mit einem guten Punktepolster auf Platz eins. Mit Kiel ist er erst aufgestiegen und wurde dann Dritter in der zweiten Liga. Anfang war eine nachvollziehbare Verpflichtung.

Das Absteiger in der Hinrunde noch nicht so performen, ist nichts Neues. Köln hatte diese Saison auch Startschwierigkeiten. Da keiner eine Glaskugel, um zu sehen wie es mir Anfang weitergegangen wäre, ist diese Diskussion müßig und sinnlos. Baumann hätte danach auch einen anderen als Werner verpflichten können, hat er aber nicht. Da es zuvor schon Kontakt gab, war er die logische Konsequenz.

Ein Heidel war in Schalke katastrophal, aber machte zuvor und auch aktuell in Mainz eine gute Figur. Nach deiner Logik hätte er nach Schalke vermutlich auch nie wieder einen Job bekommen dürfen.

Gerne nochmal: Vermutlich sieht jeder die Fehlentscheidungen von Baumann und keiner hält ihn für den Über-Manager, aber du ignorierst so gut wie alle positiven Dingen, die er geleistet hat oder stempelst sie als Glück oder Zufall ab. Und das ist mir deutlich zu undifferenziert.