Mini-Olympia in Sachsen!

20 Deutsche Meisterschaften in vier Tagen – in Dresden geht es vom 31. Juli bis 3. August rund! Die Finals sind zu Gast in Sachsens Landeshauptstadt.

ZDF-Sportchef Yorck Polus (54) bei der Präsentation in der Semperoper: „Es ist Klein-Olympia, aber das Ambiente ist das große Olympia.“ So bieten vor allem der Theaterplatz mit Schloss und Semperoper (Bogenschießen, Triathlon) und die Frauenkirche (Breaking, 3×3 Basketball, Klettern) atemberaubende Kulissen.

BILD Sport vom 11.05.2025: Funkel, Hecking & Kuntz zum HSV-AufstiegFunkel, Hecking & Kuntz LIVE bei BILD Sport: Alles zum HSV-Aufstieg!

Quelle: BILD11.05.2025

„Die Leute sehen auch Sport, den sie bisher nicht kannten“, frohlockt Polus. So sind Wowball (Zwei-gegen -Zwei-Faustball), Flag Football (körperloser American Football ohne Schutzausrüstung), Wildwasser-Rudern und Lacrosse dabei.

Einzige Sorge: Wird die Elbe genug Wasser führen, sodass am Königsufer gerudert werden kann? Das Wetter kann kein Geld der Welt beeinflussen. Für den Rest gab es von Sachsens Innenminister Armin Schuster (63/CDU) einen Scheck über eine Million Euro.

Lesen Sie auch

Schuster: „Die Finals sind ein sportliches wie touristisches Highlight. Sie, die Fußball-EM, das Turnfest und das Goldene Oval (Leichtathletik-Event am 1. Juni in Dresden – d. Red.) sind Botschaften: Wir können es!“

Und er sieht Olympia am Horizont: „Berlin, Rhein-Ruhr, München und Hamburg finden uns auch sehr sympathisch. Keiner glaubt, sich ohne uns bewerben zu können.“

Das neue Heinz-Steyer-Stadion wurde 2024 eingeweiht. Nur die Anzeigetafel wurde vergessen

Das neue Heinz-Steyer-Stadion wurde 2024 eingeweiht. Nur die Anzeigetafel wurde vergessen

Foto: Olaf Rentsch

Überglücklich über die Finals sind vor allem die Sportler, die aus Dresden und Umgebung kommen. Breakerin Joanna Mintcheva (26), die als B-Girls Sestra startet und vor einigen Monaten Mutter wurde: „Ein Heimspiel ist cool! Ich helfe sogar in der Organisation. Wir tanzen immer mal vor der Frauenkirche, aber auf den Pflastersteinen. Bei den Finals auf einer Bühne, das ist nochmal eine andere Hausnummer.“

Einbezogen wird natürlich auch das neu erbaute Heinz-Steyer-Stadion. Dort ist die olympische Kernsportart Nummer 1, die Leichtathletik, zu Gast. Hürden-Sprinterin Lilly Kunze (20): „Familie und Freunde sind dabei, das ist nochmal eine zusätzliche Motivation.“

Gestaltet wurde das Programm schon in Hinblick auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Flag Football, Lacrosse und Wildwasser-Rudern sind dann erstmals im Programm. So sind die Finals 2025 ihrer Zeit schon voraus.