Hamburg/Berlin – Ab August müssen Bahn-Kunden viele Monate lang ganz stark sein. Für eine der meistbefahrenen Verbindungen Deutschlands heißt es dann: Vollsperrung wegen Bauarbeiten!
Betroffen ist die Bahnstrecke Hamburg – Berlin. „Derzeit nutzen auf dieser Strecke durchschnittlich rund 30.000 Passagiere am Tag die Züge des Nah- und Fernverkehres“, so ein Bahnsprecher zu BILD.
Sperrung für neun Monate
Ganze neun Monate lang soll die Sperrung andauern. Grund laut Deutsche Bahn: Im Rahmen einer Generalsanierung werden hier Oberleitungen, Gleise, Weichen, Stellwerke und Bahnhöfe erneuert.
Doch es gibt bereits Zweifel daran, dass die Bauzeit eingehalten werden kann. Für einen fast 45 Kilometer langen Abschnitt werde noch immer eine Baufirma gesucht, berichtete zuerst die „Berliner Zeitung“. Der Bahnsprecher beschwichtigt: „Auf den Zeitplan hat dies keinen Einfluss. Und auch die Kosten bleiben stabil.“
► Konkret werden 28 Bahnhöfe, 180 Kilometer Gleise und rund 200 Weichen erneuert sowie Masten für den künftigen Bahnfunk FRMCS (Future Rail Mobile Communication System) aufgestellt. Durch sechs zusätzliche Überleitstellen sollen Züge des Personenverkehrs langsamere Güterzüge überholen können.
Busse statt Bahnen: Für viele Pendler bedeutet das Umsteigen auf den Schienenersatzverkehr auch deutlich längere Fahrzeiten (Symbolfoto)
Foto: Andreas Arnold/dpa
Schienenersatzverkehr mit Bussen
Der Fernverkehr wird ab 1. August über Uelzen und Stendal umgeleitet, wodurch sich die Fahrzeit um durchschnittlich um 45 Minuten verlängert. Im Regionalverkehr werden zahlreiche Zugverbindungen durch Busse ersetzt.
208 Busse sollen auf 26 Linien zum Einsatz kommen und täglich eine Strecke von bis zu 86.000 Kilometern zurücklegen. Die dafür nötigen 500 Fahrer stünden schon bereit, heißt es. Anders die Busse, die das Konsortium Ecovista derzeit extra für diesen Einsatz produzieren lässt.
Lesen Sie auchZüge entfallen während der Sperrung
Regionalverkehr in Hamburg und Schleswig-Holstein:
- RE 1 (Schwerin – Hamburg): Züge entfallen, Ersatzbusse steuern den Bahnhof Bergedorf (S-Bahn-Linie S2) an.
- RE 83 (Lübeck – Lüneburg): Züge entfallen zwischen Mölln und Lauenburg, werden durch Busse ersetzt.
Regionalverkehr in Niedersachsen:
- RE 20: Züge entfallen zwischen Salzwedel und Uelzen. Es fahren Ersatzbusse.
- RB 40 (Braunschweig – Helmstedt – Magdeburg): Züge fahren im Stundentakt.
- RE 50: Züge von Braunschweig nach Wolfsburg fahren im Stundentakt.
Regionalverkehr in Mecklenburg-Vorpommern:
- RE 1 (Rostock – Bad Kleinen): Züge fahren im Stundentakt.
- RE 2: Züge fahren zwischen Bad Kleinen und Lübeck, ersetzen die entfallende RE 4.
- RE 85 (neu eingerichtet): Züge fahren zwischen Schwerin und Berlin im Zweistundentakt über Bad Kleinen, Güstrow, Neustrelitz und Oranienburg.