Am Ende stand eine 0:3-Niederlage. Der FCN zog gegen den 1. FC Köln am letzten Spieltag mit 1:2 den Kürzeren. Der 1. FC Nürnberg kam im Hinspiel gegen Eintracht Braunschweig zu einem knappen 1:0-Sieg. Wird das Rückspiel wieder eine enge Angelegenheit?

Mangelnde Aggressivität scheint nicht das Problem von Braunschweig zu sein, wie die Kartenbilanz (92-2-3) der vorangegangenen Spiele zeigt. Im Angriff brachten die Gastgeber deutliche Schwächen zutage, was sich an den nur 37 geschossenen Treffern erkennen lässt. Die Bilanz des BTSV nach 33 Begegnungen setzt sich aus acht Erfolgen, elf Remis und 14 Pleiten zusammen.

+++ Alle Tore der 1. und 2. Bundesliga mit WELTplus direkt nach Abpfiff! Jetzt sichern: Bundesliga-Highlights bei WELT +++

Wer Nürnberg als Gegner hat, kann sich auf eine harte Partie einstellen. Schon 86 Gelbe Karten kassierte die Mannschaft in dieser Saison. Der aktuelle Ertrag des Team aus Franken zusammengefasst: 13-mal die Maximalausbeute, sechs Unentschieden und 14 Niederlagen. Die volle Punkteausbeute sprang für die Gäste in den letzten fünf Partien lediglich einmal heraus.

Beide Mannschaften bewegen sich derzeit in der unteren Hälfte der Tabelle. Der FCN belegt mit 45 Punkten den zehnten Rang, während Eintracht Braunschweig mit zehn Zählern weniger auf Platz 16 rangiert.

Welches Team am Ende die Nase vorn haben wird, ist angesichts eines vergleichbaren Potenzials schwer vorherzusagen.

Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.