Mit ihrem Auftritt am Dienstag sind die Siegesquoten von Zoë Më leicht gestiegen. Bild: keystone
ESC
14.05.2025, 14:1315.05.2025, 14:48
Nach der ersten Live-Show im ESC-Halbfinale gab in der Nacht auf Mittwoch der Auftritt der Schweizerin Zoë Më vor der St. Jakobshalle zu reden.
Mit ihrem sanften und reduzierten Auftritt kletterte sie im Ranking der Wettbüros für den Sieg beim ESC zwischenzeitlich auf Rang sieben, rutsche dann aber wieder etwas ab.
Zum Vergleich: Seit Mitte April und bis zur Woche vor ESC-Beginn rangierte sie noch im Mittelfeld zwischen den Plätzen 15 und 21. Ihre Siegchancen sehen die Buchmacher allerdings weiter als gering an.
Für die ganz grosse Überraschung sorgte bis anhin kein ESC-Act. Schweden und die Österreich bleiben die Favoriten, zusammen mit den Niederlanden, Frankreich und Israel.
Die Halbfinal-Quoten für Donnerstag
Am Donnerstag geht es weiter mit dem zweiten Halbfinale des diesjährigen ESC in Basel. Die grössten Chancen auf den Einzug ins Finale haben gemäss den Buchmachern Israel, Österreich und Finnland, gefolgt von Malta, Australien und Tschechien.
Am wenigsten Chancen auf den Einzug ins Finale haben gemäss eurovisionworld.com demnach Montenegro und Georgien. (ome/sda)
Alle News zum ESC 2025 in Basel:
watson ESC Fotobox: Samstag und Sonntag
1 / 77
watson ESC Fotobox: Samstag bis Mittwoch
Magic in der watson-Fotobox
quelle: anon
Made in Switzerland am ESC wird gefeiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Am 22. Mai 2025 lanciert die Eidgenössische Münzstätte Swissmint die neue Bimetall-Gedenkmünze «150 Jahre Bundesgericht».