Bielefeld. Cim Kartal, bis 2024 Sprecher des Kreisverbandes der Bielefelder Grünen, ist aus der Partei ausgetreten. Als Nachrücker gehört er seit 2023 auch dem Rat an. Sein Ratsmandat will er behalten und bis zum Ende der Wahlperiode im September als Parteiloser auch weiter wahrnehmen. Der Austritt erfolgt, nachdem Kartal beim Kommunalparteitag am 10. Mai weder einen aussichtsreichen Listenplatz noch einen Wahlkreis für eine Direktkandidatur erhalten hatte.

Mobbing und persönliche Angriffe seien es gewesen, die ihn nach 23 Jahren bewogen hätten, aus der Partei auszutreten, schreibt Kartal in einer persönlichen Erklärung. Im Vorfeld des Kommunalparteitages habe er versucht, sich für den Wahlkreis 8 (Siegfriedplatz), der für die Grünen gewöhnlich „eine sichere Bank“ ist, zu bewerben.

Dies habe der Fraktionschef und OB-Kandidat Dominic Hallau verhindert. Dabei habe es auch Fürsprecher für seine erneute Kandidatur gegeben, so Kartal. Er habe dann intern erklärt, dass er „per sofort“ aus der Partei und der Fraktion austreten könne, wenn der Fraktionsvorsitzende seine Bewerbung unterbinden wolle.

×

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Sie haben bisher Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt.

Erst danach ist diese abgeschlossen.

Bitte prüfen Sie auch den Spam-Ordner.

×

Es ist einen Fehler aufgetreten

Bei Fragen hilft unser Newsletter-Support

Newsletter

Update zum Abend

Informiert bleiben mit täglichen News aus Bielefeld, OWL und der Welt.

Jetzt anmelden

Zum Thema: Bielefelder Grüne stellen ihre Kandidaten auf für die Kommunalwahl

Er sei schließlich um ein paar Tage Bedenkzeit gebeten worden. Außerdem habe es vor dem Kommunalparteitag ein Mediationsgespräch zwischen ihm und Hallau gegeben, „in der Hoffnung, dass wir am 10. Mai anständig miteinander umgehen.“ Beim Kommunalparteitag sei er dann gezielt auf die vorangegangene vermeintliche Austrittsdrohung angesprochen worden, was er als lanciert und nach dem Mediationstreffen als zutiefst unfair empfunden habe.

Mediation ohne Erfolg

Dominic Hallau als Fraktionschef und OB-Kandidat bestätigt, dass es ein Mediationsgespräch mit Kartal gegeben habe. Er widerspricht Kartals Vermutung, dessen Austrittsdrohung sei während des Parteitages bewusst thematisiert worden. „Es ist vielmehr so, dass Cim Kartal seine Austrittsabsichten bereits im Vorfeld breit gestreut hatte“, erklärt Hallau auf Nachfrage.

Richtig sei, dass er sich spontan selbst entschlossen habe, als Direktkandidat im aussichtsreichen Wahlkreis 8 anzutreten. Kurzfristige Bewerbungen seien bei den Grünen nicht ungewöhnlich. Er bedauert Kartals Schritt und, dass die Meinungsverschiedenheiten nun öffentlich ausgetragen würden.

Bei den Listen-Kandidaturen war Kartal auf Platz 4 gegen den Sozialpolitiker Joachim Hood angetreten, bei Platz 6 gegen Lars Bauerdick, der aus der Grünen Jugend kommt und aktuell auch Wahlkampfreferent der Partei ist. In beiden Fällen war er unterlegen. Für weitere Listenplätze war Kartal nicht angetreten. Der bisherige Grünen-Politiker hatte 2024 auch Interesse an einer Bundestagskandidatur bekundet und war 2022 für seine Partei als Landtagskandidat angetreten.

📱 News direkt aufs Smartphone: Hier finden Sie den kostenlosen Whatsapp-Kanal der NW-Bielefeld