Nun herrscht Klarheit für die deutsche Handball-Nationalmannschaft.

Am Donnerstagabend wurden in Herning (Dänemark) die Gruppen für die Europameisterschaft 2026 ausgelost. Dass mindestens ein Kracher-Gegner für die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason (65) dabei sein würde, war nach Bekanntgabe der Lostöpfe klar. „Man nimmt alles, wie es kommt“, hatte Gislason im Vorfeld gesagt.

Kommentator fassungslos: Ist DAS der schlechteste Wurf der Handball-Saison?Handball: Ist DAS der schlechteste Wurf der Saison?

Quelle: BILD05.05.2025

Es drohten Vizeweltmeister Kroatien, der Olympia-Dritte Spanien oder WM-Schreck Portugal (warf Deutschland zuletzt im Viertelfinale raus). Nun ist klar: Aus diesem Top-Trio erwischte die DHB-Auswahl Ex-Weltmeister Spanien.

Außerdem bekommt es die DHB-Auswahl in der Gruppenphase mit Serbien (Vize-Europameister 2012) und Nachbar Österreich, der Deutschland bereits bei der Heim-EM ein Remis abtrotzte, zu tun.

Gislason zur EM-Auslosung: „Gibt eh nur gute Gegner“

Gislason: „Wir haben eine starke, sehr ausgeglichene Gruppe erwischt. Es ist halt eine Europameisterschaft – da gibt es eh nur gute Gegner.“

Und weiter: „Spanien hat begonnen, seine überragenden Talente zu integrieren. Österreich stellt eine routinierte Mannschaft, die wieder mit Mikola Bilyk und Iker Romero als neuem Trainer antreten wird. Und auch Serbien bringt mit der Berliner Achse und in der Breite ein sehr gutes Team mit. Alles, was nach der Vorrunde an Gegnern auf uns zukäme, wäre sehr, sehr gut.“

Zum Auftakt geht es gegen Österreich (15.1.26), dann folgt Serbien (17.1.), bevor es zum Vorrundenabschluss zum Topspiel gegen Spanien kommt.

Nationalmannschafts-Manager Benjamin Chatton: „Eine Europameisterschaft hat in der Regel mehr als ein Endspiel. Die Gruppenkonstellation erlaubt keinen Ausrutscher. Und Österreich war als Gegner fast zu erwarten und bekommt mit dem neuen Trainer Iker Romero eine besondere Note.“

Lesen Sie auch

Die EM 2026 wird mit 24 Teams vom 15. Januar bis zum 1. Februar 2026 in Dänemark, Schweden und Norwegen ausgetragen. Titelverteidiger ist Frankreich, das 2024 bei der Endrunde in Deutschland triumphierte.

Das deutsche Team trägt seine Vorrundenspiele wie schon bei der WM in diesem Jahr in Herning aus, wo auch das Endspiel stattfindet. Die weiteren Austragungsorte sind Oslo, Kristianstad und Malmö.

Die Gruppen in der Übersicht

Gruppe A in Herning: Deutschland, Spanien, Serbien, Österreich

Gruppe B in Herning: Dänemark, Portugal, Rumänien, Nordmazedonien

Gruppe C in Oslo: Norwegen, Frankreich, Ukraine, Tschechien

Gruppe D in Oslo: Faröer, Slowenien, Schweiz, Montenegro

Gruppe E in Malmö: Schweden, Kroatien, Georgien, Niederlande

Gruppe F in Kristianstad: Island, Ungarn, Italien, Polen

Teaser-Bild

Zum Modus: Die beiden erstplatzierten Teams in jeder Gruppe erreichen jeweils die Hauptrunde, in der es zwei Sechser-Gruppen gibt. Mögliche Gegner der DHB-Auswahl im Falle des Weiterkommens sind Weltmeister und Olympiasieger Dänemark, Europameister Frankreich, der WM-Vierte Portugal und Norwegen.

Die Erst- und Zweitplatzierten der beiden Hauptrunden-Gruppen erreichen das Halbfinale.