Personell sieht es bei den Meiderichern mehr als gut aus. Einzig die beiden Langzeitverletzten Thomas Pledl und Leon Müller fallen aus, ansonsten kann Hirsch auf seinen gesamten Kader zurückgreifen und „die Mannschaft auf das Feld schicken, von der wir denken, dass sie die besten Siegchancen hat“. Eine Position ist dabei schon sicher: Max Braune kehrt zwischen die Pfosten zurück, nachdem im vergangenen Spiel gegen den Wuppertaler SV Ersatzkeeper Julius Paris das Tor der Zebras hütete.
Ausgeruht ins Saisonfinale
Mit 60 erzielten Toren stellt Lotte die zweitbeste Offensive der Liga. Nur der FC Gütersloh hat mit 61 Treffern öfter gejubelt. Allerdings gab es auch 41 Gegentore, womit die Sportfreunde-Defensive fast doppelt so viele Treffer kassiert haben wir der MSV. „Ich erwarte ein spielstarke Mannschaft, die Lust hat, Fußball zu spielen“, erklärt Hirsch. „Für eine Spitzenmannschaft haben sie aber verhältnismäßig viele Gegentore bekommen. Wir wollen unser Spiel auf den Rasen bringen und das letzte Meisterschaftsspiel gewinnen“, führt er weiter aus.
Seine Mannschaft hat die Meisterschaftsfeierlichkeiten gut überstanden und das spielfreie Wochenende zur Regeneration genutzt. „Durch den Ausfall des Spiels gegen Uerdingen konnten wir durschnaufen und drei freie Tage einstreuen. Vor dem Spiel in Lotte hatten wir aber eine ganz normale Trainingswoche“, erläutert der Coach. Begleitet wird der MSV von mindestens 2.000 Anhängern. Noch bis zum Freitagmittag um 14 Uhr sind Tickets im ZebraShop am Stadion erhältlich, am Lotter Stadion wird es voraussichtlich eine Tageskasse für kurzentschlossene Gäste-Fans geben. FuPa Niederrhein tickert auch dieses Spiel ausführlich.