Halle. In Ostwestfalen lebt man nach dem Motto: „Nicht gemeckert, ist genug gelobt“. Aber genau das ist jetzt gefragt: loben, meckern, mitreden! Wie sieht’s aus mit dem Nahverkehr? Passt die Gesundheitsversorgung? Gibt es genug Freizeitangebote oder eher Freizeitfrust? Und was läuft in Sachen Bildung – alles top oder eher „geht so“?
Ostwestfalen ist eine Region voller Vielfalt, lebendiger Nachbarschaften, Wirtschaftskraft und Heimatgefühl. Doch was sagt das über die Zufriedenheit der Menschen in ihrem Wohnort aus?
Wir berichten täglich über das Leben und seine Herausforderungen in unserer Region. Über die neue Fahrradstraße, den Stau in der Stadt, die aufreibende Suche nach einem Kinderarzt oder einem Kitaplatz.
Jetzt wollen wir noch einmal genauer nachfragen: Wie zufrieden sind Sie mit dem Leben vor Ihrer Haustür? Was funktioniert – und was müsste besser werden?
Sind Arzttermine schwer zu bekommen? Fahren Busse selten oder gar nicht? Gibt es zu wenige Spielplätze, schlechte Internetverbindungen oder kaum bezahlbaren Wohnraum? Oder sind Sie vielleicht besonders stolz auf das Vereinsleben, die Parks oder das kulturelle Angebot Ihrer Stadt?
Das ist „Mein OrtsCheck“
In 33 Fragen bitten wir Sie um Ihre Einschätzung zu insgesamt 14 Themengebieten: Sicherheit, Wohnraum, Bildung, Gesundheit, Verkehr, Freizeit, Gastronomie, Einzelhandel und sozialer Zusammenhalt.
Der OWL-OrtsCheck ist Ihre Gelegenheit, mitzureden, Probleme sichtbar zu machen und Verbesserungen anzustoßen. Und: Unter allen Teilnehmenden verlosen wir Preise im Gesamtwert von über 2.000 Euro – inklusive einer Reise nach Berlin als Hauptgewinn.
So machen Sie mit
Die Teilnahme ist ganz einfach. Hier finden Sie den OWL-Ortscheck. Mitmachen kann jeder, der in Ostwestfalen wohnt, arbeitet, zur Schule geht – oder sich der Region einfach verbunden fühlt.
Sagen Sie uns, was Sie bewegt
Sie können nicht nur Punkte vergeben, sondern im Freitextfeld auch Ihre persönlichen Wünsche, Ideen oder Kritikpunkte schildern. Genau diese Stimmen möchten wir hören, bündeln – und sichtbar machen.
So viel Zeit brauchen Sie
Die Umfrage dauert in der Regel nicht länger als 5 Minuten. Alles funktioniert bequem online – auch vom Handy aus. Ihre Angaben sind anonym, die Auswertung erfolgt durch ein unabhängiges Analyseinstitut.
Darum ist Mitmachen wichtig
Die Ergebnisse fließen in eine große redaktionelle Serie ein, die wir ab Ende Juni veröffentlichen. Die Redaktion wird die Ergebnisse sorgfältig auswerten und die Verantwortlichen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft mit den Ergebnissen konfrontieren. Ziel ist es, nicht nur Stimmungen einzufangen, sondern Veränderungen anzustoßen.
Je mehr Menschen mitmachen, desto klarer wird das Bild der Lebensrealität in Ostwestfalen. Und: Nur wer mitmacht, kann mitgestalten – ob beim Thema Nahverkehr, Sicherheit, Wohnen oder Freizeitangeboten. Also: Jetzt mitmachen – und gewinnen!