Die Entwickler von Microsoft haben die mächtige Werkzeugsammlung Powertoys in Version 0.90 veröffentlicht. Die neue Fassung bringt auch wieder eine neue Funktion mit, die Befehlspalette.

Die Powertoys-Befehlspalette

Das aufpoppende Fenster der Befehlspalette erlaubt das schnelle Suchen und Starten von Apps.

(Bild: Screenshot / dmk)

Als Evolutionsstufe von Powertoys Run sehen die Programmierer das Modul „Befehlspalette“. Es soll sich besser erweitern lassen und stellt einen Schnellstarter mit reichhaltiger Anzeige und zusätzlichen Fähigkeiten dar. Dabei soll das Modul keine Performance opfern und ermöglichen, durch Drücken der Tastenkombination Windows-Taste, Alt und Leertaste einfach alles zu starten. Die Eingabe der ersten Buchstaben des gesuchten Programms reicht, um schnell die dazu passenden Programme einzugrenzen und etwa durch Auswahl mit Cursor-Tasten oder durch Eingrenzung auf nur noch eine Möglichkeit mittels Weitertippen abschließend durch Drücken der Eingabetaste zu starten. Das spart zumindest den Weg ins Startmenü, wo ebenfalls eine Suche durch Eingabe des App-Namen existiert, und bietet mehr Möglichkeiten.

Weitere kleinere Korrekturen und Verbesserungen

Wie üblich haben die Entwickler auch mehrere kleinere Fehler korrigiert und Funktionen verbessert. Der Farbwähler wurde von Windows Presentation Foundation (WPF) auf .Net WPF umgestellt, was Themes und die Konsistenz in unterschiedlichen Modi verbessert.

Von der Vorschau (Peek) aus lassen Dateien nun direkt löschen, wodurch die Dateiverwaltung effizienter wird. Die Funktion New+ zum Anlegen von vorgegebenen Dateien und Verzeichnissen hat zudem die Unterstützung von Variablen in Template-Dateinamen erhalten, sodass diese beispielsweise Datum oder Umgebungsvariablen für Anpassungen verwenden können.

Das Update lässt sich direkt in den Powertoys anstoßen. Unter „Allgmein“ findet sich der aktuell laufende Softwarestand. Mit Klick auf die Schaltfläche „Auf Updates prüfen“ rechts davon passiert genau das Angekündigte. Steht eine Aktualisierung bereit, bietet der Dialog dann auch gleich die Installation davon an.

Powertoys zeigt "Update verfügbar" an

Ist ein Update verfügbar, zeigt Powertoys das an und erlaubt die Installation mit einem weiteren Mausklick.

(Bild: Screenshot / dmk)

Die neuen Installationspakete stehen ebenfalls zum Herunterladen bereit:

Anfang März hatten Microsofts Entwickler Powertoys 0.89 herausgegeben. Sie hatten als herausragendste Verbesserung dem „Erweiterten Einfügen“ darin das Transkodieren von Audio und Video beigebracht.

(dmk)