Werther. 111 Interessentinnen und Interessenten hatten sich im Herbst 2024 für eines der 40 Einfamilien- und Doppelhausgrundstücke am Blotenberg beworben. Sieben Monate später sind jedoch erst 22 Kaufverträge unter Dach und Fach. Das bedeutet, dass es nun eine neue Bewerbungsrunde geben wird, aus der mindestens neun, maximal 18 Grundstücksuchende als glückliche Häuslebauer hervorgehen könnten.

Die genaue Zahl werde sich erst nach dem 1. Juni ergeben, sagt Sarah Huxohl, stellvertretende Bauamtsleiterin. Bereits jetzt steht fest, dass für neun Grundstücke bislang niemand unter den Bewerbern und Bewerberinnen zugeschlagen hat. „Wir hatten im Herbst für einige der Grundstücke bis zu 30 Bewerbungen, für andere nur eine bis vier“, sagt Sarah Huxohl.

Mehr dazu: So soll es in Werthers prominentem Baugebiet einmal aussehen

Drei Nachrückerrunden hat es seitdem gegeben. „Jetzt machen wir einen Cut und gehen Mitte Juni noch mal ganz neu in die Vermarktung“, so Huxohl. Zumal für einige der Grundstücke die Nachrückerliste vollständig abgearbeitet sei. Auf die Frage, was die neun Grundstücke, für die bislang noch kein endgültiges Interesse angefallen sei, gemeinsam haben, sagt Sarah Huxohl, dass bei diesen Grundstücken die Zuwegung im Süden liegt und über das Grundstück führe, während das Baufenster im nördlichen Teil des Grundstücks liege.

Bauinteressenten müssen sich bis Juni entscheiden

Zu den neun Grundstücken, die ab 13. Juni ganz sicher zum Verkauf stehen werden, könnten noch weitere – maximal neun – hinzukommen. Diese Grundstücke waren in der dritten Nachrückerrunde angeboten worden. „Hier haben wir bislang noch keine Rückmeldung von den Kaufinteressenten bekommen“, erklärt die stellvertretende Bauamtsleiterin. Bis zum 1. Juni haben die Familien, denen die Stadt die Grundstücke angeboten hat, noch Zeit, sich zu entscheiden, ob sie dort bauen wollen oder nicht.

Funde im Baugebiet: Werthers Geschichte muss neu geschrieben werden

Je nachdem, wie viele Bauwillige sich für einen Kauf entscheiden, werden die bis dahin nicht vermittelten Grundstücke ebenfalls neu vermarktet, sodass es im Höchstfall maximal 18 Grundstücke werden könnten. „Der größere Teil davon sind Doppelhausbauplätze, aber auch Bauplätze für Einfamilienhäuser sind darunter“, so Huxohl.

Die Käuferinnen und Käufer dieser Grundstücke haben ab Beurkundung des Kaufvertrags ein Jahr Zeit, um mit dem Bau zu beginnen. Für die Eigentümer der 22 bereits verkauften Grundstücke tickt die Uhr vermutlich schon ab Mitte Juni, denn dann sind die Erschließungsarbeiten, also der Ausbau der Versorgungsleitungen und der Straßen, abgeschlossen.