16:50 Uhr
Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt dann auch das zweite Training in Imola und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal wieder in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT2 geht es an dieser Stelle weiter mit den Stimmen zum Freitag.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 am Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!

16:40 Uhr
Gewicht wird 2026 wieder zum großen Thema

Mitten in all den Diskussionen über die Hybridmotoren 2026 und deren Einsatz dürfte es für die Teams am schwierigsten werden, das neue, niedrigere Gewichtslimit der Formel 1 zu erreichen.

Das Mindestgewicht der Autos in der neuen Regelära wurde auf 768 Kilogramm festgelegt – 32 Kilogramm weniger als das derzeitige Limit von 800 Kilo. Dies wurde größtenteils durch eine Verkleinerung der Fahrzeuge erreicht.

Die FIA möchte das Gewicht der Autos am liebsten noch weiter reduzieren, um das Spektakel zu verbessern. Doch für 2026 bedeutet der größere Anteil an elektrischer Leistung auch deutlich schwerere Batterien.

Und da es mehreren Teams bereits bis in dieses Jahr hinein schwerfiel, das aktuelle Mindestgewicht überhaupt zu erreichen, scheinen die ehrgeizigen Ziele der FIA eine echte Kopfnuss zu werden.

Alle Hintergründe könnt ihr hier nachlesen.

16:30 Uhr
Den FT1-Crash von Bortoleto …

… könnt ihr euch derweil hier noch einmal im Video ansehen:

16:22 Uhr
Ferrari droht Ärger

Ferrari droht Ärger, weil man in FT1 den Reifendruck am Auto von Charles Leclerc zwischen zwei Runs geändert hat. Die FIA teilt dazu mit:

„Während des ersten Freien Trainings wurde festgestellt, dass der Luftdruck des linken und rechten Vorderreifens von Reifensatz 16602 an Auto 16 [Leclerc] nach einem Stint verändert wurde, während das Auto in der Garage stand und bevor es zu einem weiteren Stint mit demselben Reifensatz auf die Strecke ging.“

„Diese Anpassung wurde nicht gemäß den in TD003Q 2. g. ii. festgelegten Verfahren durchgeführt.“

Die Sache liegt jetzt bei den Rennkommissaren. Könnte also noch eine Strafe geben.

16:00 Uhr
Feierabend

Damit endet die heutige PK auch. Unter anderem ging es noch um die neue Regel beim kommenden Grand Prix in Monaco, bei dem dann erstmals zwei Boxenstopps im Rennen vorgeschrieben sind.

In einer Stunde geht es dann in Imola auf der Strecke weiter mit FT2.

15:53 Uhr
Stella: Arbeiten noch weiter am Auto

Jetzt verrät der Teamchef, dass McLaren die Arbeit am aktuellen Auto noch nicht abgeschlossen habe. Obwohl man momentan wohl den besten Boliden hat, legt man noch nicht den kompletten Fokus auf 2026.

Zwar schaue man auch bereits auf das kommende Jahr, aber das sei bei allen zehn Teams ähnlich, so Stella. Man arbeite aber auch weiter am MCL39, denn man gehe nicht davon aus, dass man die Titel in diesem Jahr bereits im Sack habe.

15:47 Uhr
Stella freut sich über Gerüchte

Auch eine spannende Aussage des McLaren-Teamchefs. Der erklärt nämlich, dass sich die Konkurrenz gerne weiter an seinem Team abarbeiten und darüber spekulieren dürfe, ob McLaren irgendetwas Illegales mache.

Denn das bedeute, dass sich die Gegner „auf die falschen Dinge“ konzentrieren, und das helfe am Ende nur McLaren, so Stella.

15:41 Uhr
Vasseur: Nur McLaren sticht heraus

Auch der Ferrari-Teamchef spricht über die aktuelle Performance, denn bei Ferrari läuft es in diesem Jahr noch nicht wirklich rund. Vasseur betont aber auch, dass aus dem aktuellen Feld eigentlich nur McLaren heraussteche.

Davon abgesehen seien alle im gleichen Boot, so Vasseur, der erklärt, dass es natürlich das Ziel sei, die Lücke zu McLaren zu schließen. Aber sehe man einmal vom Team aus Woking ab, habe man auch schon gute Leistungen gezeigt.

Trotzdem müsse man natürlich verstehen, warum man zum Beispiel in Miami so einen Rückstand gehabt habe.