Kiel. Bei warmem Wetter und Sonnenschein kann man an diesem Wochenende einiges erleben – sei es Fledermäuse zu beobachten und ihnen zu lauschen oder mehr über den Meeresschutz zu erfahren in Form einer Science-Show.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In unserer Übersicht finden Sie Veranstaltungstipps für das Wochenende Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, in Kiel und der Region. Das können Sie unternehmen:
Programm für Samstag, 17. Mai 2025Musik und Konzerte
- Antennenfeld-Festival Umsonst & Draußen! in Kiel: Bands spielen im Rahmen der Konzertreihe „Mai wird lauter bei Czernys“ ab 16 Uhr auf der Antennenfeldwiese bei der Festung Friedrichsort (Deichweg 20). Der Eintritt ist frei, Getränke und Streetfood werden angeboten.
- Jazz Apart-Bugge Wesseltoft Piano Solo / Diego Piñera Quartett – Doppelkonzert: Der norwegische Ausnahmepianist Bugge Wesseltoft wird das Mini-Festival mit einem Solokonzert im Kulturforum Schwimmhalle (Schloßgebiet 1) in Plön um 17 Uhr eröffnen. Am Abend (gegen 20.15 Uhr) startet dann das Quartett des deutsch-uruguayischen Schlagzeugers und Komponisten Diego Piñera. Tickets können Sie sich per Vorverkauf für 45 Euro oder über die Abendkasse für 55 Euro sichern.
- Jam Session im Siebeneck und Triangel: Ab 18 Uhr startet im Kiosk Siebeneck und Triangel (Lorentzendamm 6-8) Live-Blues. Der Eintritt ist frei
- Symphonisches Sonderkonzert Marinemusikkorps Kiel: Das Sonderkonzert in der Wunderino-Arena (Europaplatz 1) soll zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren dienen. Das Marinemusikkorps Kiel und der Universitätschor Kiel präsentieren um 19.30 Uhr ein bewegendes musikalisches Programm mit Werken von Salvador Brotons, John Williams, Jan Van der Roost und Tolga Kashif. Eintrittskarten gibt es für 29,37 Euro online zu erwerben. Der Erlös kommt dem Verein „Trauernde Kinder Schleswig-Holstein“ zugute.
- KAZUR im Prinz Willy: Am Samstag, 17. Mai, spielt KAZUR von 20 bis 22 Uhr im Prinz Willy (Lutherstraße 9). Der Eintritt kostet 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), Begleitpersonen haben freien Eintritt. KAZUR verbindet Soul, Psychedelic und afrikanische Einflüsse mit Groove und Live-Improvisation. Die vielseitigen Live-Versionen und die entspannte Atmosphäre sprechen Fans von Khruangbin, Unknown Mortal Orchestra und Nick Hakim an.
Kunst & Kultur
- Ocean Science Show in Kiel: Am Segelcamp (Kiellinie) geben Forschende der Meereswissenschaften von der CAU und Geomar spannende Einblicke in ihre Arbeit. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Junge Wissenschaftlerinnen zeigen, was sie tun, wie sie es tun und warum ihre Forschung wichtig ist. Die Show lädt dazu ein, die Begeisterung für Wissenschaft zu teilen und zu erfahren, wie Kiel die Zukunft mitgestaltet. Der Eintritt ist frei.
- Buntes Fest der Vielfalt in Kiel: Von 14 bis 19 Uhr lädt der Verein Haus der Vielfalt Kiel zum „Fest der Vielfalt“ im Haus der Initiativen (Diedrichstraße 2) ein. Geboten werden Tanzvorführungen aus Europa, Ghana und den Philippinen mit Mitmachmöglichkeiten, ein Theater-Workshop für Jugendliche, ein Dialog zu „Empowerment und Powersharing“, Kinderspiele, exotische Speisen und eine äthiopische Kaffeezeremonie. Das Fest ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
- Preisgekrönte Videokunst in Kiel: Die Rostocker Kunstpreisträgerin 2024, Laura Schöning, zeigt ihre Videokunstinstallation in der Provinzial-Niederlassung Kiel (Sophienblatt 33). Ihre Arbeit thematisiert Flucht über die Ostsee aus der DDR und den Zusammenhang zwischen digitalen und analogen Welten. Die Ausstellung ist bis zum 17. Mai werktags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
- Tag der Straßenbahn bei den Museumsbahnen Schönberger Strand: Von 11 bis 17 Uhr können historische Straßenbahnen im Museumsbahnhof (Am Schierbek 1) besichtigt und ab 15 Uhr im Straßenbahn-Korso mit Fotohalten erlebt werden. Eintritt frei, Tageskarten für Fahrten kosten 8 Euro (Erwachsene) und 4 Euro (Kinder bis 14 Jahre).
Familienprogramm:
- Planeten – Expedition ins Sonnensystem: Um 17 Uhr zeigt der Mediendom (Sokratesplatz 6) die Vorstellung „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“. Der Eintritt beträgt 11 Euro, ermäßigt 9 Euro. Die Veranstaltung dauert 60 Minuten und richtet sich an Kinder ab neun Jahren. Es werden die Naturwunder von Mars, Saturn und Jupiter vorgestellt.
- Fledermaus-Safari im Plöner Schlossgebiet: Der Naturpark Holsteinische Schweiz lädt am Samstag, 17. Mai, ab 20.45 Uhr zur Fledermaus-Safari ein. Katrin Kiel berichtet über die Tiere, anschließend geht es mit Ultraschallempfängern auf Spurensuche. Treffpunkt: Aussichtsterrasse vor dem Plöner Schloss (Schloßgebiet 91). Kosten: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3,50 Euro, Familien 15 Euro. Anmeldung wochentags ist erforderlich unter Tel. 04521/7756540 oder per E-Mail an info@naturpark-holsteinische-schweiz.de. Bei Sturm oder starkem Regen fällt die Safari aus.
Sonstiges
- Nacht-Flohmärkte in Norderstedt: Von 17 bis 22 Uhr verwandelt sich der Rathausplatz von Norderstedt in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Es sind nur private Stände zugelassen, für Verpflegung ist gesorgt.
- Schafschur in der Arche Warder: Von 10 bis 17 Uhr werden in der Arche Warder (Langwedeler Weg 1) die Schafe geschoren. Besucher können der Profi-Schererin bei der Arbeit zusehen. Der Eintritt ist im regulären Preis enthalten: 15 Euro für Erwachsene, 12 Euro für Kinder (4–17 Jahre), Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt. Wollvliese können gegen Gebühr mitgenommen werden.
- Müllsammelaktion in Kiel-Hassee: Zum elften Mal findet am Samstag eine Müllsammelaktion in Hassee statt. Von 10 bis 11 Uhr soll der Stadtteil ein Stück sauberer werden. Treffpunkt ist an der Ecke Hasseer Straße und Gärtnerstraße. Am 22. Juni findet die Aktion nochmal statt.
Sport:
- Borussia Dortmund vs. Holstein Kiel auf LED-Leinwänden: Um 15.30 Uhr bietet die Forstbaumschule (Düvelsbeker Weg 46) an, das letzte Spiel der Störche in der Bundesliga (bevor es in die 2. Liga geht) in ihrem Biergarten live zu sehen. Dazu gibt’s Bier und Burger.
Partys in Kiel am Samstag, 17. Mai 2025
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Programm für Sonntag, 18. Mai 2025Musik und Konzerte
- I LOVE MY LOVE: Am Sonntag, 18. Mai, beginnt das romantische Konzert mit dem Opernchor um 16 Uhr im Opernhaus (Rathausplatz 4). Chordirektor Gerald Krammer und Dramaturgin Hannah Naima Metz entführen in die Welt der Liebe und präsentieren ein abwechslungsreiches Programm mit Liebesliedern, darunter Werke von Gustav Holst, Brahms, Schubert und Fauré sowie Volkslieder, Schlager und populäre Melodien. Eintrittskarten gibt es ab 17,40 Euro online zu kaufen.
- Frühlingskonzert des Krooger Frauenchors in Kiel: Um 17 Uhr findet das Frühlingskonzert des Krooger Frauenchors in der Stephanuskirche (Allgäuer Straße 1) statt. Das Chorkonzert bringt verschiedene Chöre zusammen, unter anderem den MGV Kroog. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden gebeten.
- NOW EX: Um 19 Uhr spielt Now Ex im Roten Salon der Pumpe (Haßstraße 22) in Kiel. Einlass ist um 18 Uhr. Der Londoner Künstler Nick Hampson präsentiert eine Mischung aus Alternative Pop und Synth-Sounds. Bekannt aus Spotify-Playlists und Airplay auf BBC, verbindet er innovativen Synth-Pop mit cineastischer Erzählkunst. Tickets gibt es ab 28 Euro.
- 7. Philharmonisches Konzert – Raue See: Um 11 Uhr in der Philharmonie in der Wunderino-Arena (Europaplatz 1) spielt das Philharmonische Orchester Kiel unter Mihhail Gerts. Auf dem Programm stehen Werke von Dvořák, Elgar, Rachmaninow und Britten, mit Altistin Nicole Pieper als Solistin. Tickets sind für 29,37 Euro erhältlich.
Kunst und Kultur
- Führungen im Flandernbunker: Um 11.30 Uhr finden im Flandernbunker (Kiellinie 249) regelmäßige Führungen zur deutschen und Kieler Kriegsgeschichte statt, teilweise mit Zeitzeugen. Nach den Führungen können Sonder- und Dauerausstellungen besucht werden. Eintritt: 4 Euro (ermäßigt 3 Euro), Mitglieder haben freien Eintritt. Der Gruppenpreis beläuft sich auf 60 Euro (zzgl. Eintritt), Sondertermine für Schulen sind kostenfrei.
- Vortrag und Küche für alle: Um 12 Uhr findet im Wagenplatz Stellwerk ein naturkundlicher Vortrag mit „Küche für alle“ und Plaudern an der Feuertonne statt; der Eintritt ist kostenlos, Spenden sind willkommen.
- Jedermann Selbstversorger Utopien für eine Zukunft ohne Not: Um 16 Uhr findet im Kunstverein Haus 8 (Heiligendammer Straße 15) eine Lesung und Gespräch mit Dara Brexendorf statt. In „Restwärme“ thematisiert die Autorin den Wandel der Kleingartenanlage Prüner Schlag in Kiel. Der Eintritt ist kostenlos.
Familienprogramm:
- Traditionelle Ocean Parade und Filmprogramm: Um 16 Uhr findet am Segelcamp (Kiellinie) die traditionelle Ocean Parade statt. Die Parade führt über einen Rundkurs. Pünktlich zum Beginn des Filmprogramms um 17.30 Uhr kehren die Teilnehmer zum Ausgangspunkt zurück.
- Limbradur und die Magie der Schwerkraft: Um 15.30 Uhr zeigt der Mediendom (Sokratesplatz 6) den Animationsfilm Limbradur und die Magie der Schwerkraft. Der Film folgt dem Zauberschüler Limbradur und einem Roboter, die gemeinsam die Geheimnisse der Schwerkraft und die Entdeckungen Albert Einsteins erkunden. Der Eintritt kostet 11 Euro und die Fachhochschule empfiehlt eine Altersfreigabe von 11 bis 13 Jahren.
Sonstiges
- Internationaler Museumstag im Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei: Von 10 bis 18 Uhr findet im Industriemuseum Howaldtsche Metallgießerei (Grenzstraße 1) ein Programm zum Internationalen Museumstag statt. Um 11.15 Uhr startet ein Stadtteilrundgang zur Geschichte der Schwentinemündung. Um 14.15 Uhr folgt eine Gussvorführung, und um 16.15 Uhr gibt es eine Führung durch die historische Metallgießerei. Der Eintritt ist frei.
- Sonntagsführungen durch die Ausstellung „Marine, Werften, Segelsport“: Um 14.30 Uhr werden die Besucherinnen und Besucher im Stadt- und Schifffahrtsmuseum Fischhalle (Wall 65) durch die Ausstellung zur Geschichte der Hafenstadt Kiel geführt. Der Eintritt ist frei.
- Fahrrad- und Umweltfest in Preetz: Auf dem Preetzer Marktplatz findet zwischen 11 und 16 Uhr das Fest statt. Auf dem Platz infomieren etwa 40 Messestände über Fahrrad und Umwelt. Fährrader, Kompakt E-Bikes sowie Lastenräder können getestet werden. Zudem sind Attraktionen wie Bungee-Trampolin, eine Hüpfburg, ein Laufradrennen in der Kirchenstraße, Angebote für Kinder und Versteigerungen für den Guten Zweck geboten.
Weitere Tipps für das Wochenende in Kiel und der Region
Falls eine Veranstaltung als Tipp für das Wochenende in Kiel und Umgebung fehlt, melden Sie sich bitte per E-Mail an: onliner@kieler-nachrichten.de
KN