Am Pfingstwochenende findet an der Zeche Zollern wieder die nostalgische Kirmes „Once Upon A Time“ mit Steampunk-Gästen statt. © Stephan Schuetze
2 Min Lesezeit
Vom 7. bis zum 9. Juni 2025 findet auf dem Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern in Dortmund-Bövinghausen das „Once Upon a Time“ Festival statt. Die Veranstaltung vereint Jahrmarktkultur, Straßenkunst und Steampunk und richtet sich an ein breites Publikum, darunter insbesondere auch Familien mit Kindern.
Über 40 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland sind beteiligt. Geplant sind mehr als 30 wechselnde Shows pro Tag, die sich über das gesamte Festivalgelände verteilen. Neben klassischen Straßenkunstformaten wie Akrobatik, Jonglage und Walk-Acts wird in diesem Jahr ein erweiterter Bereich zum Thema Steampunk eingerichtet. Dort finden unter anderem Ausstellungen, Mitmachangebote und Workshops statt.
Zeiten und Orte im Überblick
Ein Schwerpunkt liegt 2025 erneut auf dem Steampunk-Programm. Am Samstag, dem 7. Juni, beginnt um 14 Uhr auf der Bühne in der Maschinenhalle eine Modenschau unter dem Titel „Steampunk(pott)“, bei der auch eine Prämierung stattfindet. Am Sonntag, dem 8. Juni, wird ebenfalls um 14 Uhr ein sogenanntes „Steampot Race“ im Außenbereich veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine Inszenierung zum Thema „In 80 Tagen um die Welt“, moderiert vom Kollektiv Steamworic. Am Montag, dem 9. Juni, ist eine Werkschau mit Beiträgen aus Mode, Literatur und bildender Kunst der Steampunk-Szene geplant. Die genaue Uhrzeit wird vor Ort bekannt gegeben.
Aufwendige Kostüme und spektakuläre Darbietungen – dafür steht das Steampunk-Fest „Once Upon A Time“-Spektakel, das an diesem Pfingstwochenende auf dem Gelände der Zeche Zollern stattfindet.© Stephan Schütze
Zusätzlich wird an allen drei Festivaltagen um 16 Uhr ein gemeinsames Steampunk-Gruppenfoto vor der historischen Maschinenhalle aufgenommen. Im Steampunk-Park finden darüber hinaus täglich feste Programmpunkte statt, darunter ein Tee-Duell des Bremer Zirkels, ein Kunstcollage-Workshop von Steampunk Vest sowie ein Mitmachzirkus für Kinder.
Familienangebote und Kinderaktionen
Das Festival bietet eine Vielzahl an Angeboten für Familien. Kinder können an verschiedenen Mitmachaktionen teilnehmen, sich an einem offenen Zirkusangebot beteiligen oder nostalgische Fahrgeschäfte ausprobieren. Kinder bis einschließlich elf Jahre haben freien Eintritt.
Aufwendige Kostüme und spektakuläre Darbietungen – dafür steht das Steampunk-Fest „Once Upon A Time“-Spektakel, das an diesem Pfingstwochenende auf dem Gelände der Zeche Zollern stattfindet.© Stephan Schütze
Tageskasse und Online-Vorverkauf
Die Eintrittspreise liegen an der Tageskasse bei 16 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Jugendliche zwischen zwölf und siebzehn Jahren. Kinder unter zwölf Jahren erhalten kostenlosen Eintritt. Im Online-Vorverkauf sind vergünstigte Tickets erhältlich. Erwachsene zahlen dort 13 Euro, Jugendliche 8 Euro. Der Eintritt umfasst den Zugang zum gesamten Festivalgelände, den Besuch des Museums sowie alle Shows und Programmpunkte.
Anreise und Parken
Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, empfiehlt sich die Adresse Grubenweg 5, 44388 Dortmund für das Navigationsgerät. Entlang der Provinzialstraße stehen rund 4000 Parkplätze zur Verfügung. Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist ebenfalls möglich. Vom Bahnhof Dortmund-Lütgendortmund aus beträgt der Fußweg zur Zeche Zollern etwa 14 Minuten.
Aufwendige Kostüme und spektakuläre Darbietungen – dafür steht das Steampunk-Fest „Once Upon A Time“-Spektakel, das an diesem Pfingstwochenende auf dem Gelände der Zeche Zollern stattfindet.© Stephan Schütze
Alternativen bei Regen
Ein Großteil des Programms kann auch bei schlechter Witterung stattfinden. Als Ausweichorte stehen mehrere überdachte Bereiche zur Verfügung, darunter die Maschinenhalle, Konferenzräume sowie bei Bedarf die Lohnhalle. Laut Veranstalter ist ein wetterunabhängiger Festivalbesuch weitgehend gewährleistet.
Essen und Getränke
Auf dem Festivalgelände gibt es ein gastronomisches Angebot mit süßen und herzhaften Speisen. Neben klassischen Jahrmarktprodukten werden auch vegane und familienfreundliche Optionen angeboten. Die Verpflegungsstände sind über das gesamte Gelände verteilt.