08:41 Uhr
Mercedes mit Russell-Vertrag „absolut im Plan“
Noch immer hat George Russell keinen Vertrag für 2026 unterschrieben. Das befeuert natürlich Spekulationen, dass Mercedes vielleicht doch noch versuchen könnte, Max Verstappen für das kommende Jahr zu verpflichten.
„Das wird nur nach außen hin aufgebauscht“, winkt Teamchef Toto Wolff im Gespräch mit oe24 jedoch ab und betont: „Wir haben einen Zeitplan [für einen neuen Vertrag], da sind wir absolut im Plan mit George.“
„Wenn ich jetzt ein Datum sag, dann erzeuge ich nur unnötigen Druck“, so der Österreicher, der daher lediglich verrät: „Wir haben gesagt, dass wir uns im Frühsommer zusammensetzen.“
Sportlich gibt es für ihn ohnehin keinen Grund, den Vertrag mit Russell nicht zu verlängern. Der Brite sei „konstant vorn dabei und holt an den Renn-Sonntagen das Maximum aus dem Auto raus“, lobt Wolff.
In der WM liegt Russell momentan auf P4, 38 Punkte hinter Spitzenreiter Oscar Piastri.
09:30 Uhr
Heute vor 33 Jahren …
… gewann Nigel Mansell den Großen Preis von San Marino 1992 in Imola – und stellt damit einen bis heute gültigen Formel-1-Rekord auf. Für Mansell war es im Williams nämlich der fünfte Sieg im fünften Saisonrennen.
Fünf Siege zum Start in eine Formel-1-Saison sind bis heute Rekord. 2004 gewann Michael Schumacher zwar ebenfalls die ersten fünf Saisonrennen, auf sechs Siege zum Start brachte es bislang aber niemand.
Fotostrecke: Die längsten Siegesserien in der Formel 1
Nur neun Fahrer haben es in der Geschichte der Formel 1 geschafft, fünf oder mehr Rennen hintereinander zu gewinnen. Die erste Serie dieser Art eröffnet Ferrari-Pilot Alberto Ascari beim dritten Grand Prix der Saison 1952 in Spa-Francorchamps. Ja, die Eau Rouge gab es damals schon!
Fotostrecke
09:19 Uhr
Teamchef-Treffen
Da würde man gerne Mäuschen spielen. In Imola haben sich die Teambosse der zehn Rennställe zum gemeinsamen Essen getroffen. Mit dabei waren darüber hinaus auch Mario Isola von Pirelli und Formel-1-Boss Stefano Domenicali. Was da wohl besprochen wurde?
Nicht wundern übrigens, dass Toto Wolff nicht auf dem Foto ist. Der ist an diesem Wochenende nicht in Imola, er ist wegen privater Verpflichtungen in Amerika. Haben wir im Ticker in dieser Woche ja bereits drüber berichtet.
09:02 Uhr
Verstappen: Will bei Red Bull bleiben
Das passt auch ganz gut zum Thema Mercedes-Cockpit: Max Verstappen hat in einem Interview mit De Telegraaf nämlich noch einmal betont, dass es nicht sein Plan sei, Red Bull vorzeitig zu verlassen.
Es sei momentan „nicht meine Absicht“, 2026 für ein anderes Team zu fahren. Gleichzeitig vermeidet er es aber auch, eine 100-Prozent-Zusage zu geben, „weil ich sehen will, wie der Rest des Jahres […] läuft.“
Die kommenden Rennen seien „sehr wichtig“, und zwar „auch für meine Zukunft“, so Verstappen. Allerdings spreche er dabei nicht nur über das kommende Jahr, sondern über seine generelle Zukunft.
„Ich denke, jeder im Team realisiert das“, so Verstappen, der aber auch noch einmal klarstellt, dass er 2026 keinesfalls ein Sabbatjahr einlegen werde. „Meine Absicht ist es, bis mindestens 2028 in der Formel 1 weiterzumachen“, betont er.
Und nach aktuellem Stand will er das auch bei Red Bull tun.
08:49 Uhr
Offene Cockpits
Insgesamt sind für die Saison 2026 übrigens satte neun Cockpits noch nicht offiziell vergeben. Hier einmal die komplette Übersicht aller bislang bestätigten Fahrer:
Red Bull: Max Verstappen / ?
Mercedes: ? / ?
Ferrari: Lewis Hamilton / Charles Leclerc
McLaren: Lando Norris / Oscar Piastri
Aston Martin: Fernando Alonso / ?
Alpine: Pierre Gasly / ?
Williams: Alexander Albon / Carlos Sainz
Racing Bulls: ? / ?
Audi: Nico Hülkenberg / Gabriel Bortoleto
Haas: Oliver Bearman / Esteban Ocon
Cadillac: ? / ?
Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Franco Colapinto (Argentinien) ist ab dem Rennwochenende in Imola für fünf Grands Prix der zweite Mann bei Alpine und ersetzt in dieser Zeit Jack Doohan, den eigentlichen Alpine-Stammfahrer. Was nach dieser Phase passiert, ist offen.
Fotostrecke
08:29 Uhr
Wer schnappt sich die Pole?
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Heute wird es ernst in Imola, ab 16:00 Uhr steht auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari die Qualifikation zum Großen Preis der Emilia-Romagna an.
Bereits zuvor gibt es um 12:30 Uhr das dritte und letzte Training und hier im Ticker versorgen wir euch wie gewohnt bis in den Abend hinein mit aktuellen Bildern, Stimmen und Informationen direkt aus dem Fahrerlager.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.
Fotos: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025