Strandhaus auf Patmos: Inspiriert von der Landschaft der Insel ist dieses Anwesen am Meer der perfekte Mix aus zeitgenössischen und alten Möbelstücken.
Göttergeschichten, Heldenepen und übernatürliche Ereignisse – die griechische Mythologie liefert für beinahe alles eine Entstehungsgeschichte. Das gilt auch für die griechische Insel Patmos in der Südlichen Ägäis, die der Inselgruppe Dodekanes angehört. Der Sage nach sollen zwei eifrige Göttinnen die Schönheit der versunkenen Insel erkannt und sie aus den Tiefen der Ägäis gerettet haben. Wieder über dem Meeresspiegel soll Patmos vom Sonnengott Helios getrocknet und genährt worden sein – und das Leben blühte auf. Die Geschichte dieses traumhaften Strandhauses basiert jedoch nicht auf einem griechischen Mythos, sondern auf dem gestalterischen Talent der Architektin Katerina Tsigarida und der Interiordesignerin Leda Athanasopoulou. Das Mutter-Tochter-Gespann stellte sich der Aufgabe, ein rustikales Anwesen am Meer mit mediterranem Flair zu schaffen, in dem sich Patmos in vollen Zügen genießen lässt.
Leda Athanasopoulou, Designerin und Gründerin von Studio Pale, auf einem von lokalen Handwerker:innen gefertigten Daybed.
Stephen Kent JohnsonInspiriert von Patmos wunderschöner Landschaft
Im Schatten 100 Jahre alter Oliven- und Zypressenbäume und in Anlehnung an die bereits bestehenden pezoules – Natursteinmauern –, die sich um das Grundstück herumschlängeln, errichtete die Architektin Katerina Tsigarida zusammen mit dem Bauunternehmer Yiannis Stavropoulos ein neues Haus. Es ist einem restaurierten Anwesen aus dem 19. Jahrhundert nachempfunden, das sich nur wenige Meter entfernt befindet. Im Einklang mit der jahrhundertealten Bautradition der Insel fügt sich das zweistöckige, rechteckige Gebäude in den Hang ein, um den Panoramablick auf die historische Chora, die in einen Hügel eingebettet ist, und das azurblaue Wasser dahinter zu erhalten. Die Ursprünge des in Weiß getünchten Hauptorts von Patmos finden sich im 16. Jahrhundert. Auch das Interieur des Hauses ist in puncto Formen und Materialien von der Umgebung inspiriert.
„Zeit meines Lebens war ich mit dieser Insel verbunden“, sagt die Designerin Leda Athanasopoulou, die als Kind die Sommer auf Patmos verbrachte und sich trotz ihres Wirtschaftsstudiums im Ausland schon seit Langem für den Denkmalschutz interessiert, den sie überall auf der Insel beobachtete. „In einer Umgebung aufzuwachsen, in der es mehr um Authentizität als um Luxus geht, war sehr inspirierend.“