Das 134. Pflichtspiel von Marvin Ducksch (31) im Werder-Trikot wird wohl sein letztes gewesen sein!

Bremens Stürmer erzielt beim 4:1 (2:0) in Heidenheim sein achtes Saisontor und bereitet ein weiteres vor. Nach 85 Minuten musste Ducksch aber wegen einer schweren Oberschenkel-Verletzung für Keke Topp vom Feld. Nach dem Spiel lässt er mit seinen Aussagen aufhorchen. Es riecht immer mehr nach einem Wechsel.

Ducksch zu BILD: „Ich gehe davon aus, dass sich etwas tut. Was genau, das weiß ich noch nicht.“ Bei Sky sagt er: „Es könnte mein letztes Spiel gewesen sein.“ Und er schiebt im ARD-Hörfunk über seinen Treffer zum 3:0 nach: „Es war keine Liebeserklärung an Werder Bremen. Ich habe mich einfach gefreut, dass ich noch das letzte Mal mit dem ein oder anderen auf dem Platz stand. In den nächsten Wochen wird man dann schauen…“

Torrekord bei Werder: Das schaffte zuletzt De BruyneTeaser-Bild

Quelle: Bild17.05.2025

Ducksch spricht vom Werder-Abschied

Längst kein Geheimnis mehr: Läuft alles wie geplant, endet im Sommer nach vier erfolgreichen Jahren die Ehe zwischen Bremens Top-Stürmer und Werder. Der Klub würde seinen über Jahre stärksten Angreifer trotz Verlängerung bis 2026 bei einem passendem Angebot (drei bis vier Mio. Euro) ziehen lassen. Er selbst liebäugelt jeden Sommer mit einem Abschied. Aber dieses Mal ist es ernst!

Gespräche mit interessierten Klubs laufen. Zuletzt hatten neben Panathinaikos Athen und Besiktas Istanbul auch Rennes und Eindhoven die Fühle ausgestreckt.

Lesen Sie auch

Trainer Ole Werner hofft auf einen Verbleib: „Marvin war und ist ein Schlüsselspieler bei uns. Dass es für einen solchen Spieler Möglichkeiten gibt, sich verändern, wird auch in diesem Sommer so sein. In der Vergangenheit ist es bei uns geblieben.“

Danach sieht es in diesem Sommer nicht aus. Werner richtet schon mal einen Auftrag an die Bosse: „Ich kann und will nicht vorgreifen. Aber wenn ein Spieler wie Marvin Ducksch gehen sollte, wird die Aufgabe sein, ihn möglichst gleichwertig zu ersetzen.“ Gar nicht so einfach.