MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verschiebung des heiß erwarteten Videospiels Grand Theft Auto 6 (GTA 6) auf das Jahr 2026 hat weitreichende wirtschaftliche Folgen für die Konsolenindustrie. Die Entscheidung von Rockstar Games, den Release zu verschieben, trifft insbesondere die Hersteller von PlayStation und Xbox hart, da sie mit erheblichen Umsatzverlusten rechnen müssen.

Die Ankündigung, dass GTA 6 erst im Mai 2026 erscheinen wird, hat in der Gaming-Welt für Aufsehen gesorgt. Ursprünglich war der Release für Herbst 2025 geplant, doch nun müssen sich Fans und die gesamte Branche in Geduld üben. Diese Verzögerung hat nicht nur enttäuschte Spieler zur Folge, sondern auch massive wirtschaftliche Auswirkungen auf die Konsolenhersteller. Laut einer Analyse von Ampere Analysis wird die Verschiebung ein Loch von 2,7 Milliarden US-Dollar in die Kassen der Konsolenindustrie reißen.

Besonders betroffen sind die Hersteller von PlayStation und Xbox. Die Prognosen für 2025 wurden drastisch nach unten korrigiert, da erwartet wird, dass rund 700.000 weniger Konsolen verkauft werden. Sony, dessen PlayStation 5 traditionell besser abschneidet, dürfte den größten Teil dieses Rückgangs zu spüren bekommen. Zudem wird ein Rückgang von 21 Millionen verkauften Spielen erwartet, was die ohnehin schon angespannte Lage weiter verschärft.

Während PlayStation und Xbox mit den Folgen der Verschiebung kämpfen, könnte Nintendo als lachender Dritter aus der Situation hervorgehen. Die für Juni 2025 angekündigte Nintendo Switch 2 könnte von der fehlenden Konkurrenz profitieren und mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Laut Piers Harding-Rolls von Ampere Analysis wird die Switch oft als Zweitgerät für PlayStation-5-Besitzer angesehen, was Nintendo in eine vorteilhafte Position bringt.

Für Sony kommt die Verschiebung zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Bereits im Geschäftsjahr 2024/2025 verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang der PS5-Verkäufe um 2,3 Millionen Einheiten im Vergleich zum Vorjahr. Die Prognosen für das kommende Geschäftsjahr sind ebenfalls düster, mit erwarteten Verkäufen von nur noch 15 Millionen PS5-Geräten. Ohne den Impuls durch GTA 6 könnte diese Zahl noch pessimistischer ausfallen.

Die gesamte Videospielbranche muss nun bis 2026 warten, um den erhofften Umsatzschub durch GTA 6 zu erleben. Ampere Analysis rechnet für das Jahr 2026 mit einem Wachstum von 2,2 Prozent, da sich die meisten der für 2025 erwarteten Einnahmen ins nächste Jahr verschieben werden. Für die Konsolenhersteller bleibt dies jedoch ein schwacher Trost, da sie in diesem Jahr mit erheblichen Einbußen leben müssen.

Für die Fans bedeutet die Verschiebung eine längere Wartezeit auf den nächsten Teil der beliebten GTA-Reihe. Der Vorgänger GTA 5, der bereits 2013 erschien, hat sich seitdem über 195 Millionen Mal verkauft. Trotz der Verzögerung wird erwartet, dass der Nachfolger diesen Rekord brechen könnte. Bis dahin müssen sich die Spieler mit anderen Neuerscheinungen begnügen oder vielleicht zur neuen Nintendo-Konsole greifen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


GTA 6-Verschiebung: Milliardenverluste für Konsolenhersteller
GTA 6-Verschiebung: Milliardenverluste für Konsolenhersteller (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „GTA 6-Verschiebung: Milliardenverluste für Konsolenhersteller“.