In den frühen Morgenstunden des Sonnabends hat die Berliner Polizei drei Jugendliche nach mehreren Raubdelikten in Prenzlauer Berg festgenommen. Das teilte die Behörde am Nachmittag mit.

Tagesspiegel Checkpoint: Berlins beliebtester Newsletter

Der schnellste Berlin-Überblick von Montag bis Samstag.

Die Tatverdächtigen im Alter von 14 und 16 Jahren sprachen gegen 3.30 Uhr einen 38-jährigen Mann im Mauerpark an und erkundigten sich nach einer Zigarette. Kurz darauf versetzte einer der mutmaßlichen Täter dem Mann einen Faustschlag ins Gesicht, wodurch dieser zu Boden stürzte. Die beiden Mittäter forderten daraufhin die Herausgabe seines Portemonnaies, worauf der Überfallene sein Bargeld aushändigte.

Nach der Tat flüchtete das Trio in Richtung Gleimstraße. Polizeikräfte nahmen den 14-Jährigen sowie die beiden 16-Jährigen noch in der Nähe des Tatorts fest.

Im Verlauf der polizeilichen Maßnahmen ergaben sich Hinweise, dass die drei Jugendlichen möglicherweise auch für zwei weitere Raubüberfälle verantwortlich sein könnten. Einer davon ereignete sich gegen 2.30 Uhr an der Kreuzung Brunnenstraße/Bernauer Straße, bei dem ein 19-Jähriger zum Opfer wurde. Zudem sollen sie gegen 2.20 Uhr zwei 16-Jährige auf dem Weinbergsweg überfallen haben.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Mehr über aktuelle Einsätze der Berliner Polizei Grillen künftig nur auf „feuerfesten Podesten“ Brutzel-Streit im Berliner Mauerpark ist beendet – das ist die Lösung Gewalt-Problem im Berliner Mauerpark „Ab 26 Grad wird die Zündschnur kürzer. Dann werden Menschen gewaltbereiter“ „Grüne Gentrifizierung des Mauerparks“ Scharfe Kritik an Umzugs-Plan für berühmtes Karaoke in Berlin

Die Tatverdächtigen wurden in ein Polizeigewahrsam gebracht und anschließend der Kriminalpolizei der Polizeidirektion 5 (City) übergeben.

Der Mauerpark ist einerseits weltweit als Partypark bekannt – allerdings sind er und seine Umgebung in der Polizeistatistik als Hotspot der Jugendgruppengewalt verzeichnet. (Tsp)