KING KOVAC!

Dortmund liegt Trainer Niko Kovač (53) zu Füßen. Er führte die Mannschaft in nur vier Monaten (Amtsantritt 2. Februar) von Platz 11 auf Platz 4 in die Champions League – ein schwarz-gelbes Fußball-Wunder! Dortmunds Sport-Boss Lars Ricken (48) würdigte diese Leistung nach Abpfiff bei „sky“: „Eine der größten Trainerleistungen der Vereinsgeschichte.“ Da sollte eine vorzeitige Vertragsverlängerung (läuft bis 2026) nur Formsache sein – eigentlich…

BVB-Bosse zögern mit neuem Kovac-Vertrag

Sportdirektor Sebastian Kehl (45) zögert auf BILD-Nachfrage: „Wir sind erst mal im Moment, alles Weitere ist jetzt erstmal kein Thema. Niko hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass man gemeinsam an den Dingen arbeiten kann und dass man sich auf ihn verlassen kann.“

„Damit hat keiner gerechnet“: Kommentator feiert diesen BVB-HeldenTeaser-Bild

Quelle: BILD18.05.2025

Fakt ist: Im Sommer stehen mit der Klub-WM, Kader-Umbruch und Vorbereitung viele wichtige Themen auf der Agenda, die erst mal Priorität haben. Erst im Herbst könnte dann das Kovac-Thema bei der Chefetage auf den Tisch kommen. BILD weiß: Beide Seiten sind sehr entspannt, machen sich keinen Druck. Das hat auch einen guten Grund…

Dass die Dortmunder Geschäftsführung komplett von ihm überzeugt ist, sah man nach dem Schlusspfiff. Klub-Boss Hans-Joachim Watzke (65) umarmte Kovač herzlich, bedankte sich für den wahnsinnigen Endspurt und die Rettung des Minimalziels Königsklasse. Diese Anerkennung weiß auch Kovač zu schätzen. Seine Qualitäten sind auch auf der Insel bekannt, England-Klub Tottenham hat Interesse. Aber das ist kein Thema für ihn. Er will jetzt erst mal zwei Wochen Urlaub genießen.

Lesen Sie auch

Sein Abschalt-Plan hat er schon im Kopf: Sonntagmorgen geht es erst in die Kirche, bevor er zu seiner Familie nach Salzburg fliegt. Dort möchte er vor dem Startschuss zur Klub-WM-Vorbereitung (Anfang Juni) neue Energie sammeln.

Versüßt wird das Ganze mit einem besonderen Bonus: Für das Erreichen der Champions League bekommt Kovač eine Extra-Prämie von 750.000 Euro. Die hat er sich nach diesem spektakulären Bundesliga-Finish auch wirklich verdient.